Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.04.2016 | 14:31 | Luftqualität in Stuttgart 

Feinstaubalarm reduziert Verkehrsaufkommen um ein bis acht Prozent

Stuttgart - Bei Feinstaubalarm sind nach Angaben der Verkehrsleitzentrale zwischen ein und acht Prozent weniger Autos in Stuttgart unterwegs gewesen.

Feinstaubalarm in Stuttgart
(c) proplanta
Es habe durchgehend einen «leichten Rückgang» des Verkehrs gegeben, teilte die Behörde am Donnerstag mit.

Beim ersten Alarm Mitte Januar waren fünf Prozent weniger Verkehr im Stadtgebiet gemessen worden, bei den weiteren zwischen ein und drei Prozent. Im jeweiligen Tagesverlauf gab es jedoch Spitzen, in denen bis zu acht Prozent weniger Verkehr gezählt worden seien.

Eine Auswertung sei aber schwierig, da man selten Tage mit identische Verkehrs- und Wetterbedingungen habe. Insgesamt gab es in Stuttgart fünf Mal Feinstaubalarm.

An insgesamt 22 Tagen in diesem Jahr waren die Stuttgarter zur Reduzierung des gesundheitsschädlichen Feinstaubs aufgerufen, wenn möglich nicht mit dem Auto in den Talkessel zu fahren und sogenannte Komfort-Kamine auszulassen. Der nächste Feinstaubalarm ist erst im Oktober möglich. So lange ist Pause, da die Werte im Sommer durch bessere Luftdurchmischung nicht so hoch sind wie im Winterhalbjahr.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Saharastaub verzieht sich

 97 Prozent weniger Ultrafeinstaub durch Elektrofilter bei Kaminöfen

 Verpesten Osterfeuer die Luft?

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?