Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2016 | 14:00 | Feinstaubbelastung 

Feinstaub-Alarm in Stuttgart geht in die Verlängerung

Stuttgart - Der Stuttgarter Feinstaub-Alarm geht in die Verlängerung.

Feinstaub-Alarm Stuttgart
Trotz des Feinstaubalarms hat die Konzentration an Schadstoffen in der Stuttgarter Luft am Donnerstag den höchsten Wert der Woche erreicht. Der durchschnittliche Tageswert lag bei 63 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft an der Hauptverkehrsader Neckartor und damit deutlich über den EU-Grenzwert, wie die Landesanstalt LUBW am Freitag mitteilte. Dieser Wert fällt in die vierte Runde des Feinstaubalarms, der noch bis mindestens Sonntag gilt. Autofahrer sind aufgerufen, auf Busse und Bahnen umzusteigen, damit die hohe Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxiden sinkt. (c) proplanta
Die Empfehlung zum Verzicht auf Autofahrten gilt vorerst bis Samstagabend - so lang dauerte noch keine der bisherigen vier Aktionen, wie die Stadt Stuttgart am Donnerstag mitteilte. Im Januar hatte Stuttgart als erste deutsche Stadt Feinstaubalarm ausgerufen, damals dauerte er fünf Tage. Der aktuelle Alarm dauert mindestens sechs Tage, eventuell sogar noch länger. Grund ist die Wettervorhersage: Weiterhin ist kein Regen in Sicht, auch mit starken Winden wird nicht gerechnet. Die Stuttgarter Messwerte zum gesundheitsschädlichen Feinstaub sind weiter relativ hoch.
dpa
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Saharastaub verzieht sich

 97 Prozent weniger Ultrafeinstaub durch Elektrofilter bei Kaminöfen

 EU-Parlament stimmt für neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern

 Künftig sollen strengere Grenzwerte für Schadstoffe in der EU gelten

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte