Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.03.2016 | 00:08 | Luftverschmutzung 

Ende des Feinstaubalarms in Stuttgart nicht absehbar

Stuttgart - Ein Ende des Feinstaubalarms in Stuttgart ist nicht in Sicht. Dies teilte eine Sprecherin der Stadt am Freitag mit.

Feinstaubalarm
Ofen aus und Autos stehen lassen. Das nützt bislang nur beschränkt etwas im Kampf gegen den Feinstaub in Stuttgart. Eine Besserung ist nicht in Sicht. (c) proplanta
Trotz der Aufforderung, dass Auto möglichst stehen zu lassen und den Nahverkehr zu nutzen, erreichte die Konzentration an Schadstoffen in der Luft am Donnerstag den höchsten Wert der Woche.

Der durchschnittliche Tageswert lag bei 63 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft an der Hauptverkehrsader Neckartor, wie die Landesanstalt LUBW mitteilte. Der Messwert liegt damit weiterhin höher als der EU-Grenzwert von 50, der an maximal 35 Tagen im gesamten Jahr überschritten werden darf.

Dieser Wert fällt in die vierte Runde des Feinstaubalarms, der noch bis mindestens Montag gilt. Es wäre der bisher längste Alarm. Bis dahin ist der Luftaustausch im Stuttgarter Stadtkessel stark eingeschränkt und die Schadstoffe Feinstaub und Stickstoffdioxid können nicht abziehen. Weiterhin ist kein Regen in Sicht.

Mitte Januar war in Stuttgart der bundesweit erste Alarm ausgelöst worden. Die endgültigen Feinstaub-Messwerte waren 10 bis 30 Prozent geringer ausgefallen als die zunächst veröffentlichten Daten.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Saharastaub verzieht sich

 97 Prozent weniger Ultrafeinstaub durch Elektrofilter bei Kaminöfen

 Verpesten Osterfeuer die Luft?

 EU-Parlament stimmt für neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte