Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.09.2008 | 04:15 | Umwelttechnologie 

Studie: Deutschland bei Umweltschutz-Gütern weltweit Spitze

Berlin - Deutsche Unternehmen sind einer Studie zufolge auf dem Markt für Umweltschutz-Güter weltweit führend.

Agrarexporte
(c) proplanta
Mit einem Welthandelsanteil von 16 Prozent und einem Exportvolumen von 56 Milliarden Euro belegten sie 2006 erneut den Spitzenplatz im Welthandel - gefolgt von den USA mit 15 Prozent und Japan mit 9 Prozent. Das ermittelte das niedersächsische Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), wie das Bundesumweltministerium am Montag berichtete. International am meisten gefragt seien deutsche Produkte der Mess-, Steuer- und Regeltechnik wie zum Beispiel Geräte zum Messen der Wärmemenge.

Den größten Export-Zuwachs verzeichneten die erneuerbaren Energien, die in den letzten drei Jahren um jährlich fast 25 Prozent zulegten. Hochrechnungen für 2007 zeigten, dass sich der positive Trend fortgesetzt habe. 2007 erreichte das Exportvolumen an potenziellen Umweltschutzgütern aus Deutschland fast 60 Milliarden Euro. Das entspreche knapp den Ausfuhren in der Elektrotechnikindustrie.

«Deutschland belegt beim Export von Umwelttechnologie weiterhin den Spitzenplatz», erklärte Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD). «Dies zeigt den weltweiten Bedarf nach Qualität beim Umwelt- und Klimaschutz. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Wir müssen industriepolitisch die Weichen richtig stellen, um weiterhin ganz oben mitzuspielen.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?