Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2012 | 20:07 | Umweltschützer 

Am Staudamm in Laos wird trotz Baustopp weiter gerarbeitet

Bangkok - An dem umstrittenen Staudamm Xayaburi in Laos wird nach Angaben einer Umweltschutzgruppe trotz Baustopps kräftig gearbeitet.

Staudamm
(c) proplanta
Die thailändische Baufirma Ch. Karnchang habe in jüngster Zeit das Flussbett vertieft, erweitert und eine Schutzmauer gebaut, berichtete die Organisation «International Rivers» am Mittwoch in Bangkok.

Sie hatte die Baustelle nach eigenen Angaben vergangene Woche besucht. Die Firma habe dort im Januar zudem ein ganzes Dorf mit 300 Einwohnern umgesiedelt.

Gegen den Staudamm am Mekong in Nordlaos gibt es große Vorbehalte. Umweltschützer warnen vor einem Rückgang der Fischbestände, wenn das Wasser durch den Staudamm mit gedrosselter Geschwindigkeit fließt. Im fruchtbaren Mekong-Delta drohten Dürren.

Auf Drängen Kambodschas und Vietnams, die am unteren Lauf des Mekongs liegen, hat Laos das Projekt auf Eis gelegt, um weitere Umweltprüfungen vorzunehmen. Thailand steht hinter dem Projekt. 95 Prozent des erzeugten Stroms sollen nach Thailand verkauft werden.

«Mit dem Bau und der Umsiedlung setzt sich Ch. Kamchang offenkundig über den diplomatischen Prozess hinweg, bei dem über die Zukunft des Mekong entschieden wird», sagte Ame Trandem, die Programmleiterin Südostasien bei der Organisation.

«Das Unternehmen bricht das Vertrauen der Regierungen von Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam ungestraft.» Die Firma hatte vor kurzem beteuert, dass nur vorläufige Arbeiten im Gange seien.

«Das Flussbett aufzureißen und ganze Dörfer umzusiedeln kann man wohl kaum als vorläufige Aktivitäten bezeichnen», sagte ihr Kollege Kirk Herbertson.

Am 28. und 29. Juni treffen sich die betroffenen Länder, die in der Mekong River Commission vertreten sind, mit Geberländern in Laos. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?