Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2013 | 10:18 | Neuzulassung 

Cheminova erhält Zulassung für Wachstumsregler Countdown

Stade - Countdown, der neue Wachstumsregulator der Cheminova Deutschland mit dem Wirkstoff 250 g/l Trinexapac-ethyl, hat von den Zulassungsbehörden eine Zulassung bis zum 30.04.2018 erhalten.

Cheminova Wachstumsregler Countdown
(c) Cheminova
Damit steht das Produkt für die bevorstehende Pflanzenschutzsaison voll zur Verfügung.

Countdown ist mit der jetzt ausgesprochenen breiten Zulassung in Winter- und Sommergetreide und im Gräseranbau einzusetzen. Die klassische EC - Formulierung wurde im Vorwege der Vermarktung bereits in Versuchsreihen im letzten Jahr mit guten Ergebnissen zu Wirkung und Pflanzenverträglichkeit getestet.

Countdown ist mit 0,4 l/ha (Winterweizen, Dinkel) bis 0,8 l/ha (Wintergerste) zugelassen. In Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen wie z. B. Witterung, Kulturenstand, Wasser- und Nährstoffversorgung ist - wie in der Praxis bereits Standard - eine Reduzierung der Aufwandmengen um 20 bis zu 50 % vorzunehmen.

Countdown unterliegt keinen besonderen Abstandsregelungen zu Oberflächengewässern und ist als nicht bienengefährlich eingestuft. Das Produkt ist zur Saison 2013 in einem 5 Liter-Kanister erhältlich. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker