Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2013 | 08:37 | Logistik und Transport 

Freie Sicht mit neuer Alö-Palettengabel

Dieburg - Alö stellt jetzt eine komplett neue Generation von Palettengabeln vor. Die Gabelzinken sind hydraulisch vom Fahrersitz aus verstellbar, bereits gelieferte Palettengabeln der neuen Ausführung sind nachrüstbar.

Alö-Palettengabel
Bild vergrößern
Neue verstärkte Alö Palettengabel (c) h3 Agentur, SIMA 2013

Die Logistik und Transporte nehmen in wachsenden Betrieben der Landwirtschaft, in Lohnunternehmen und im überbetrieblichen Einsatz in Maschinenringen stetig zu. Viele Güter werden auf Paletten geliefert. Die Frontladertraktoren mit Palettengabeln gewinnen täglich an Bedeutung, die Arbeiten schnell und kostengünstig zu erledigen. Für diese Anforderungen hat Alö jetzt eine komplett neue Generation qualitativ hochwertiger Freisicht-Palettengabel für den Einsatz in Industrie, Bau-und Landwirtschaft entwickelt.

Im gewohnt hohen Alö Standard bezogen auf Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit erscheint die neue Serie in einem komplett überarbeiteten Design des Rahmens, der dem Fahrer freie Sicht bei allen Arbeitsschritten ermöglicht. Das Führungsprofil mit Verriegelung sowohl am Rahmen als auch an den Zinken stammt aus der Staplerindustrie und entspricht den relevanten EU ISO Industrienormen. Mit Euro-Schnellwechselaufnahme ist die neue Baureihe für alle gängigen Frontladermodelle in Deutschland und Europa erhältlich. Außerdem werden auch die SMS, Type 3 oder Skidsteer Aufnahmen angeboten. Die Palettengabel ist komplett pulverbeschichtet und somit ist eine hohe Qualität und Werthaltigkeit sichergestellt.


Maximale Auswahlmöglichkeiten, multifunktionell einsetzbar

Unterschiedliche Zinkenlängen von 900 oder 1.220 mm und Tragkraft mit 1.000, 1.600 und 2.500 kg bieten die Möglichkeit auch mit unterschiedlichen Palettengrößen und Gewichten zu arbeiten. Ein weiterer Pluspunkt sind die hinteren Verlängerungen auf dem Gabelzinken: zum einen tragen diese Erhöhungen zum sicheren Laden bei, zum anderen aber ist die Position der Zinken für den Traktorfahrer besser ersichtlich. Die Palettengabelzinken werden serienmäßig manuell in der Breite positioniert, als Option können sie hydraulisch vom Fahrersitz aus verstellt werden.


Hydraulisch verstellbare Palettenzinken

Als weitere Besonderheit bietet Alö jetzt als Zusatzausrüstung hydraulisch verschiebbare Palettenzinken an. In dieser Ausrüstungsvariante ist die neue Palettengabel als Stapelgerät noch vielseitiger einsetzbar und vor allem aber sehr anwenderfreundlich. Diese Variante ist besonders dort von Vorteil, wo mit unterschiedlichen Palettenmaßen gearbeitet werden muss.


Vielseitig einsetzbar

Ohne größeren Aufwand sind die neuen Palettengabeln als Ballengabel mit dem optionalen Alö Zinkenträger für Groß- und Rundballen oder als Poldergabel mit dem hydraulischen Alö Niederhalter umzurüsten. Damit erweitert der schwedische Frontladerkonzern und Weltmarktführer den Einsatzbereich der Palettengabel. Sie sind damit noch multifunktioneller einsetzbar und verbessern die Wirtschaftlichkeit für den Anwender.

Mit der neuen Generation von Palettengabeln stellt Alö seine Innovationskraft für anwenderfreundliche Entwicklungen erneut sehr eindrucksvoll unter Beweis. Neben den Frontladern sind es die kleinen Details in der Weiterentwicklung, die die tägliche Arbeit beim Laden komfortabler und angenehmer gestalten.

Die neuen Palettengabeln sind ab sofort über den autorisierten Landmaschinenfachhandel lieferbar. (alö)

< Zum Landtechnik-Händlerverzeichnis

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker