Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2013 | 11:08 | Junge-DLG-Jahrestagung 

Agrar-Betriebsentwicklung bei knappen Ressourcen

Frankfurt/Main - Die Jahrestagung der Jungen DLG ist einer der wichtigsten Treffpunkte junger Unternehmer und Nachwuchskräfte in der Agrarwirtschaft.

Agrarbetrieb
(c) proplanta
Die Kombination aus hochkarätigem Programm zu aktuellen Themen, interessanten Betriebsbesichtigungen, informativen Diskussionen und der Möglichkeit des intensiven Erfahrungsaustausches mit jungen Unternehmern aus ganz Deutschland macht diese Veranstaltung zu einer einzigartigen Plattform der jungen Agrarbranche. Abgerundet wird die Veranstaltung stets durch ein attraktives Rahmenprogramm mit viel Raum für Kommunikation. In diesem Jahr lädt die Junge DLG zu einem abwechslungsreichen Programm vom 7. bis 9. Juni in die niedersächsische Veredelungshochburg Vechta ein. Dabei steht zunächst am 7. Juni ab 18.00 Uhr ein Begrüßungsabend inklusive einer Werksbesichtigung im Hause von Big Dutchman International GmbH in Vechta an.

Höhepunkt der diesjährigen Jahrestagung wird die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, dem 8. Juni 2013, sein. Sie steht unter dem Thema „Landwirtschaft in Boomregionen“ und beginnt um 10.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Metropol Theater und Schauburg Cineworld in Vechta. Im Fokus der Veranstaltung stehen unter anderem drängende Fragen zu den künftigen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft, zu den Herausforderungen wachsender Regionen und den Betriebsentwicklungschancen bei knappen Ressourcen.

In drei Einführungsvorträgen nehmen hierzu Philipp Schulze Esking, DLG-Vorstandsmitglied und Landwirt in Billerbeck (Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Harald von Witzke von der Humboldt-Universität zu Berlin und Silvia Breher, Geschäftsführerin des Kreislandvolkverbandes Vechta e.V. in Vechta, Stellung. Darüber hinaus wird das Thema „Knappe Ressourcen“ am Nachmittag in drei Arbeitskreisen mit Vorträgen von weiteren namhaften Fachleuten aus Landwirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Beratung vertieft.


Podiumsdiskussion: „Zwischen Politik und Produktion – Intensivierung in der Landwirtschaft“

Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Politik und Produktion – Intensivierung in der Landwirtschaft“ mit Prof. von Witzke sowie mit Hubertus Berges, erster Vorsitzender des Kreislandvolkes Cloppenburg und Kreislandwirt, Bettina Locklair, Kommissariat der deutschen Bischöfe in Berlin, und dem Journalisten Dr. Jürgen Struck von der „agrarzeitung“ des Deutschen Fachverlages in Frankfurt am Main rundet das Fachprogramm ab. Die Moderation übernimmt Dietrich Holler, Leiter Kommunikation bei der DLG. Der Tag klingt mit einem „Get together“ der Jungen DLG im Waldhof in Vechta aus.

Der Sonntag, 9. Juni 2013, steht ganz im Zeichen von Exkursionen zu Betrieben in der Region. Die Teilnahme an der Jahrestagung ist kostenfrei. Die Teilnehmer tragen die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung selbst. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?