Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.06.2010 | 23:01 | Verbraucherschutz 

Aigner: Ab sofort mehr Schutz bei Verbraucherkrediten

Berlin - "Lockvogelangebote, die mit besonders niedrigen Zinsen werben, die aber in der Realität kaum ein Verbraucher erhält, sind künftig verboten", sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner heute in Berlin.

Aigner: Ab sofort mehr Schutz bei Verbraucherkrediten
"Unterm Strich stehen für die Verbraucher mehr Transparenz und bessere Vergleichsmöglichkeiten. "Änderungen zugunsten der Kunden gibt es ab 11. Juni 2010 auch bei der Beweislast bei Restschuldversicherungen sowie beim Kündigungsrecht.

Das neue Gesetz schreibt vor, dass in der Werbung für Verbraucherdarlehen nur ein realistisches Beispiel mit einem effektiven Jahreszins angegeben werden darf. Als realistisch gilt ein beworbener Zins, wenn sich zu diesen Konditionen mindestens zwei Drittel der angesprochenen Kunden tatsächlich Geld leihen können.

Im Zusammenhang mit Restschuldversicherungen erfolgt eine wichtige Beweislastumkehr zugunsten der Verbraucher. So muss der Darlehensgeber beweisen, dass der Abschluss einer Restschuldversicherung keine Voraussetzung für die Darlehensvergabe oder für die Darlehensvergabe zu den vorgesehenen Vertragsbedingungen ist. Andernfalls muss er die Kosten der Restschuldversicherung in die Gesamtkosten und den effektiven Jahreszins einrechnen.

Verbraucherdarlehen können künftig auch ohne Einhaltung einer Frist jederzeit vorzeitig gekündigt werden. Die Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Rückzahlung des Verbraucherdarlehens wird auf ein Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrags (bzw. auf 0,5 Prozent bei einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr) beschränkt.

Die neuen Vorschriften für Kreditverträge mit Verbrauchern gelten mit gewissen Einschränkungen (Kündigung, vorzeitige Rückzahlung) auch für Kredite, die durch ein Grundpfandrecht gesichert sind.

Die genannten Neuregelungen treten am Freitag, 11. Juni 2010, in Kraft. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?