Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.09.2008 | 09:49 | BSE 

Mutter und Sohn in Spanien an menschlicher BSE-Variante gestorben

Madrid - In Spanien sind weltweit zum ersten Mal eine Mutter und ihr Sohn an der menschlichen Variante des Rinderwahnsinns gestorben.

Mutter und Sohn in Spanien an menschlicher BSE-Variante gestorben
Die Regierung der Region Kastilien-León bestätigte am Donnerstag, dass bei einer 64-jährigen Frau die sogenannte neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) festgestellt worden sei. Als möglicher Auslöser des Hirnleidens gilt der Verzehr von Rindfleisch, das mit Erregern des Rinderwahns (BSE) verseucht ist.

Die Frau war im August in der nordspanischen Stadt León gestorben. Ihr Sohn war im April derselben Krankheit erlegen. Der führende spanische BSE-Experte Juan José Badiola sagte, der Tod von Mutter und Sohn durch vCJK sei weltweit einzigartig. Der Fall sei für die Forschung von großem Interesse. «Man wird untersuchen müssen, auf welche Weise die Frau und ihr Sohn sich mit der Krankheit infizierten», betonte der Wissenschaftler. Dabei geht es auch um die Frage, ob die beiden Familienmitglieder sich gegenseitig angesteckt haben könnten.

Daraus könnten sich auch neue Aspekte für die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Krankheit ergeben, sagte Badiola. Die Familie sei bisher nicht als Risikofaktor in Erwägung gezogen worden.

In Spanien starben bislang insgesamt vier Menschen an vCJK. Es sei auffällig, dass drei Todesfälle in der Provinz León registriert worden, betonte der Experte. Dafür gebe es keine Erklärung. Bei den Rindern hätten sich die BSE-Fälle relativ gleichmäßig über das Land verteilt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BSE in Schottland aufgetreten

 China will spanische Rindfleischlieferungen zulassen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?