Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.04.2008 | 15:22 | Lebensmittelsicherheit 

Kein verunreinigtes Sonnenblumenöl in Deutschland - EU prüft Öl

Brüssel/Berlin - Das Bundesagrarministerium sieht nach dem Fund von verunreinigtem Sonnenblumenöl aus der Ukraine in mehreren EU-Ländern keine Gefahr für deutsche Verbraucher.

Sonnenblumenöl
(c) proplanta
«Nach den uns bisher vorliegenden Informationen ist nichts nach Deutschland gelangt», sagte eine Ministeriumssprecherin am Montag in Berlin. Die Ware sei den Angaben aus Brüssel zufolge in anderen EU-Staaten aus dem Verkehr gezogen worden, bevor sie in den Handel gekommen sei. Das Sonnenblumenöl, das mit Mineralöl verunreinigt ist, soll auch von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) untersucht werden.

Eine Probe sei am Montag an die EFSA geschickt worden, sagte ein Sprecher der Landwirtschaftskommission in Brüssel. Ob es sich um eine Panne beim Umfüllen des Öls in Tanklastwagen oder um einen Betrugsversuch gehandelt hat, ist weiter unklar. Insgesamt sind nach Angaben der EU-Kommission bis zu 50.000 Tonnen verunreinigtes Sonnenblumenöl mit Schiffen nach Frankreich geliefert worden. Von dort aus gelangte das Öl auch nach Spanien, Italien und in die Niederlande. Bisher hätten sich die ukrainischen Behörden noch nicht zu den Ursachen für die Verunreinigung geäußert, sagte der Sprecher.

Eine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher besteht nach Angaben der Brüsseler Behörde nicht. Die Kommission hatte in der vergangenen Woche über das EU-Alarmsystem Rapex alle Mitgliedstaaten informiert. In Spanien hatten die Gesundheitsbehörden die Bevölkerung aufgerufen, bis auf weiteres jegliches Sonnenblumenöl zu meiden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speiseöl-Verbrauch deutlich gesunken

 Pflanzenölproduktion 2024/25 auf Rekordkurs

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

 EU-Beihilferahmen zum Ukraine-Krieg: Verlängerung bis Jahresende

 Ukrainischer Weizen als Kriegsbeute

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?