Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.11.2008 | 15:25 | Ermittlungsverfahren eingeleitet  

Justiz ermittelt wegen Eier-Etikettierung - Anzeige liegt vor

Magdeburg/Potsdam - Wegen der angeblich falschen Etikettierung von Eiern in Brandenburg und Sachsen-Anhalt ermittelt jetzt die Justiz.

Justizia
(c) Oleg Golovnev - fotolia.com
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat am Freitag ein Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsführer eines Unternehmens in Brandenburg eingeleitet. Eine Anzeige in dieser Sache sei von der Tierschutzorganisation Peta eingegangen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Aufgrund der «präzisen Darstellung» werde die Staatsanwaltschaft nun aktiv. Das Agrarministerium in Potsdam hatte die Vorwürfe am Donnerstag zurückgewiesen. Nach Angaben von Peta wurden Millionen Eier aus tierquälerischer Haltung als Freiland- und Bioprodukte an den Handel verkauft.

Bei der Staatsanwaltschaft in Halberstadt ist bislang keine Anzeige gegen den Betrieb im Harz eingegangen, teilte ein Sprecher mit. Seine Behörde sehe bislang auch keinen Grund zu Ermittlungen. Nach ersten Überprüfungen des Agrarministeriums haben sich die von Peta gegen den Betrieb erhobenen Vorwürfe nicht bestätigt. Es seien bislang keine Beanstandungen festgestellt worden, teilte das Ministerium in Magdeburg mit. Die Überprüfungen würden fortgesetzt, endgültige Ergebnisse sollen in der kommenden Woche vorliegen.

Die Firma im Harz will eine einstweilige Verfügung gegen die falschen Vorwürfe wegen Rufschädigung beantragen. Außerdem werde eine Schadenersatzklage vorbereitet, hieß es aus dem Unternehmen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig