Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2008 | 16:26 | 11. Ernährungsbericht  

DGE veröffentlicht Ernährungsbericht 2008

Berlin - In Berlin überreicht gestern der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Prof. Dr. Peter Stehle, den Ernährungsbericht 2008 an Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner.

Ernährungsbericht 2008
(c) DGE
Der erste Bericht erschien 1969. Den 11. Ernährungsbericht hat die DGE im Auftrag und mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erarbeitet.

Die aktuelle Diskussion über die Ernährung in Deutschland ist geprägt durch die Auslobung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht inkl. Adipositas. Auch Änderungen in der Lebensmittelkennzeichnung und politisch unterstützte Aktionspläne sollen dazu beitragen, dass Energieaufnahme und -verbrauch der Deutschen wieder ins Gleichgewicht geraten. Die Planung und Gestaltung von Erfolg versprechenden Maßnahmen erfordern eine objektive Datenbasis zur Ausgangssituation sowie deren wissenschaftlich fundierte Bewertung und Interpretation. Hierzu liefert der Ernährungsbericht 2008, der sich umfassend mit einem breiten Spektrum an ernährungsrelevanten Themen beschäftigt, wichtige Inhalte. Er richtet sich mit den folgenden sieben Kapiteln an alle Verantwortlichen in der Ernährungs- und Gesundheitspolitik sowie Ernährungsfachkräfte und Medien:
  1. Ernährungssituation in Deutschland
  2. Betriebsverpflegung in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
  3. Ernährung älterer Menschen in stationären Einrichtungen (ErnSTES-Studie)
  4. Toxikologische Aspekte der Ernährung
  5. Mikrobiologische Aspekte der Ernährung
  6. Ernährung und frühe kindliche Prägung
  7. Prävention durch Ernährung
Der Ernährungsbericht 2008 ist ab sofort zum Preis von 32,00 EUR zzgl. Versandkosten Tel.: 0228 90926-26, Fax: 0228 90926-10, unter der Artikel-Nr.: 208300 erhältlich.

Das Buch beinhaltet den Ernährungsbericht auf CD-Rom und ist auch über den Buchhandel (ISBN 978-3-88749-214-4) zu beziehen. (DGE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?