Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2009 | 09:00 | Relaunch 

Neues Gewand für NL NEUE LANDWIRTSCHAFT

München - Hannover - Berlin - Im 20. Erscheinungsjahr hat sich die landwirtschaftliche Fachzeitschrift NL NEUE LANDWIRTSCHAFT aus dem dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag rundum erneuert.

NL NEUE LANDWIRTSCHAFT
(c) DLV
Als Twen kommt die Agrarmanagement-Fachzeitschrift ab dem 15.01.2008 in modernem Layout, höherer Übersichtlichkeit und vereinfachter Lesbarkeit daher.

Der Inhalt fokussiert sich noch stärker und klarer auf das Management zukunftsfähiger Agrarunternehmen. NL NEUE LANDWIRTSCHAFT beschäftigt sich mit neuen und komplexen Entwicklungen am Agrarmarkt und in der Agrarpolitik. Dabei steht die Betriebsführung von Agrarunternehmen im Vordergrund. Auf diese Weise wird NL NEUE LANDWIRTSCHAFT mehr denn je zum deutschsprachigen Magazin für erfolgreiche Manager von Agrarbetrieben.

Landwirte, die eine Perspektive außerhalb von Nischen suchen, brauchen moderne Managementkenntnisse. NL NEUE LANDWIRTSCHAFT zeigt, wie Betriebe erfolgreich wachsen, kooperieren und sich spezialisieren sowie diversifizieren können. Wissen wird effektiver präsentiert, indem es schneller auf den Punkt gebracht und Wichtiges deutlich hervorgehoben wird.

Die Markt-Berichterstattung erfährt eine Ausweitung. Verflechtungen der Agrarrohstoff-, Produktionsmittel- und Finanzmärkte im In- und Ausland werden detailliert dargestellt. Redaktionsziel der NL NEUE LANDWIRTSCHAFT ist es, ihre Leser über das Umfeld und die Rahmenbedingungen aufzuklären und Orientierung, Handlungsempfehlungen sowie Transparenz für eigene Betriebsentscheidungen zu vermitteln
.
Hintergrundinformationen

NL NEUE LANDWIRTSCHAFT ist der monatlich erscheinende Spezialtitel für landwirtschaftliche Großbetriebe, der im März 1990 gegründet wurde. Zwei Jahre später wurden die beiden ostdeutschen Fachzeitschriften „Tierzucht“ und „Feldwirtschaft“ in die Neugründung integriert. Seitdem leitet Prof. Dr. Klaus Böhme als Chefredakteur das Fachmagazins. Inzwischen stammen die Abonnenten der Auflage in Höhe von rund 13.000 verbreiteten Exemplaren zur Hälfte aus Westdeutschland. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?