Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2008 | 10:58 | Die Zeit nach dem Erdöl 

Algerien und Argentinien wollen bei Kernkraft zusammenarbeiten

Paris - Algerien und Argentinien haben eine Zusammenarbeit bei der Nutzung der Kernkraft vereinbart.

Algerien und Argentinien wollen bei Kernkraft zusammenarbeiten
Das erste algerische Atomkraftwerk solle 2020 stehen, sagte Energieminister Chakib Khelil. Außerdem vereinbarten beide Staaten eine Kooperation bei der medizinischen Versorgung und eine Zusammenarbeit der Nachrichtenagenturen Algérie Presse Service (APS) und Telam.

«Noch wichtiger als die Abkommen ist, dass Präsident Abdelaziz Bouteflika und ich den Entschluss gefasst haben, unsere Zusammenarbeit in allen Bereichen zu verstärken», sagte die argentinische Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner nach einem Treffen mit Bouteflika. Geprüft würden unter anderem eine Kooperation in der Landwirtschaft und ein Technologieaustausch.

Khelil sagte, Algerien plane für «die Zeit nach dem Erdöl». Die Überlegungen gingen bis ins Jahr 2050. Ein Gesetz zur friedlichen Nutzung der Kernkraft solle Anfang 2009 vorliegen. Algerien rief die argentinische Wirtschaft auf, sich an algerischen Unternehmen der Pharmazie, Petrochemie und Metallurgie zu beteiligen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreich nimmt im Sommer neues Atomkraftwerk in Betrieb

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Kernkraft-Gipfel: Staaten planen schnelleren Ausbau von Atomenergie

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?