Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2009 | 12:02 | Energiebilanz 

Energieverbrauch so niedrig wie Anfang der 70er

Köln/Berlin - Durch die Wirtschaftskrise ist der Energieverbrauch in Deutschland in diesem Jahr auf den tiefsten Stand seit fast 40 Jahren gefallen.

Energieverbrauch so niedrig wie Anfang der 70er
Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurden 6,5 Prozent weniger Primärenergie genutzt als 2008, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) am Montag in Köln mitteilte. Das erreichte Niveau sei das niedrigste seit Anfang der siebziger Jahre. Der Anteil erneuerbarer Energien stieg binnen Jahresfrist von 8,2 auf 9 Prozent. Die Atomkraft deckte rund 11 Prozent des gesamten Bedarfs.

Besonders stark, um 18 Prozent, sank der Verbrauch von Steinkohle - auf 50,3 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE). Dies spiegele den geringeren Bedarf der Eisen- und Stahlindustrie wider, hieß es.

Insgesamt ermittelte die AGEB für 2009 einen Verbrauch von 453 Millionen Tonnen SKE. Wichtigster Energieträger blieb mit einem Anteil von 34,6 Prozent am Energiemix das Mineralöl, dessen Verbrauch in diesem Jahr um 5,8 Prozent zurückging.

Unter Primärenergie versteht man jene Energie, die in natürlichen Formen wie Kohle, Gas oder Wind steckt. Davon unterschieden wird die Sekundärenergie, die etwa als Kraftstoff, Kohlenbrikett oder Strom beim Verbraucher ankommt. Die AGEB wird von vier großen Energieverbänden und drei Forschungsinstituten getragen.

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) stellte in Berlin fest: «Der rückläufige Energieverbrauch ist vor allem rezessionsbedingt. Bei einem Anspringen der Wirtschaft wird der Energiebedarf wieder ansteigen.» Darum seit es wichtig, über mehr Effizienz und Energiesparen den Verbrauch weiter zu begrenzen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Verkauf von Heizungen bricht ein

 EU beschließt emissionsfreie Gebäude von 2050 an

 Zunehmendes Interesse an digitalen Stromzählern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?