Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2012 | 13:34 | ThinkForest 

Diskussionsplattform zur Waldpolitik in Europa gegründet

Brüssel - Mit „ThinkForest“ wurde gestern in Brüssel eine neue Diskussionsplattform zur Waldpolitik in Europa gegründet.

Wald
(c) proplanta
Die Plattform soll Politik und Wissenschaft zusammenbringen und Transparenz über alle relevanten Daten, Fakten und Prozesse herstellen.

Die Wälder Europas sind wertvolle Ökosysteme, Kohlenstoffspeicher, Erholungsräume und bedeutende Rohstofflieferanten zugleich. In seiner Doppelrolle als Klimaschützer und Rohstoffproduzent gewinnt der Wald zunehmend an Bedeutung. Die neue Plattform soll dazu beitragen, die unterschiedlichen Anforderungen an die Wälder Europas besser in Einklang zu bringen.

Rund 42 Prozent der Fläche der Europäischen Union sind mit Wald bedeckt. Dies entspricht einer Größe von 177 Millionen Hektar. Davon sind rund 60 Prozent Privatwald. Deutschland zählt mit seinen großen Holzvorräten und seinen elf Millionen Hektar Wald zu einem der wichtigsten Wald- und Holzländer Europas.

So verzeichnet die Forst- und Holzbranche in Deutschland einen Umsatz von jährlich 170 Milliarden Euro und beschäftigt über 1,2 Millionen Menschen. Zusätzlich wird allein durch den CO2-Speicher Wald und die Holzverwendung in Deutschland die Atmosphäre jährlich um 125.000.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) entlastet. (Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lindner-Entscheidung ist Armutszeugnis für die Forstpolitik

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Streit um neues Waldgesetz: Besitzer wollen keine Vorgaben aus Berlin

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?