Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2022 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.02.2022

Offenbach - Am Samstag bei wechselnder Bewölkung Regen-, Schnee- und Graupelschauer, oberhalb 400 bis 600 m durchweg als Schnee, am Nachmittag von Westen her nachlassend.

Profiwetter 03.02.2022
Am Wochenende teils stürmisch, dann Wetterberuhigung und sehr mild. (c) proplanta
Zwischen den Schauern auch größer Auflockerungen. An den Alpen zeitweise Schneefall. Nachmittagstemperaturen 3 bis 9 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind, vor allem im Norden und Osten sowie südlich der Donau anfangs teils stürmische Böen.

In der Nacht zum Sonntag nachlassende Schauer. Im Norden später erneut aufkommender Regen. Tiefstwerte 4 bis 0 Grad, im Süden bei Aufklaren sowie im Bergland leichter Frost bis -3 Grad.

Am Sonntag von Norden nach Süden ausbreitender Regen. Schneefallgrenze im Bergland auf 800 bis 1.000 m steigend. In Hochlagen zuvor kräftiger Schneefall möglich mit Verwehungen. Nur ganz im Süden Auflockerungen.

Höchstwerte 3 bis 9 Grad. Mäßiger bis starker West- bis Südwestwind, mit stürmischen Böen, an der Küste und im Bergland Sturmböen, in exponierten Gipfel- und Kammlagen schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Montag weitere Niederschläge, nur in Hochlagen Schnee. Im Norden Auflockerungen. Abkühlung auf 6 bis 0 Grad. Langsam nachlassender Wind. Zunächst stürmische Böen, an der See und im Bergland Sturmböen.

Am Montag im Osten und Südosten zunächst bedeckt und Regen, später nachlassend. Von Westen her Auflockerungen und abnehmende Niederschlagsneigung. Höchsttemperaturen zwischen 5 und 11 Grad. Nachlassender westlicher Wind. Zunächst im Osten und Norden Windböen. An den Küsten und im höheren Bergland stürmische Böen oder Sturmböen.

In der Nacht zum Dienstag ganz im Norden noch etwas Regen, sonst wolkig oder gering bewölkt und stellenweise Nebel. Abkühlung auf 7 bis 3 Grad, im Bergland vereinzelt leichter Frost.

Am Dienstag im Norden wolkig und etwas Regen, sonst Auflockerungen, nach Süden zu heiter und niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen bei 7 bis 12 Grad. Im Norden teils mäßiger Südwestwind mit einzelnen steifen Böen, sonst schwacher bis mäßiger Wind. An den Küsten und im höheren Bergland einzelne stürmische Böen möglich.

In der Nacht zum Mittwoch im Norden etwas Regen, sonst Auflockerungen oder gering bewölkt und stellenweise Nebel. Frühtemperatur bei 6 bis 0 Grad, im Bergland stellenweise leichter Frost.

Am Mittwoch nach örtlichem Nebel wechselnd wolkig mit Aufheiterungen und niederschlagsfrei. Nur im Norden mehr Wolken, aber auch dort meist trocken. Erwärmung auf 7 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, an der See und im Bergland starke Böen.

In der Nacht zum Donnerstag teils wolkig, aber kaum Regen. Tiefstwerte zwischen 6 und 0 Grad.

Trendprognose für Deutschland, von Donnerstag, 10.02.2022 bis Samstag, 12.02.2022



Im Nordwesten leicht wechselhaft, sonst Hochdruckeinfluss und ruhiges, sehr mildes Wetter. Tagsüber um 10 Grad und auch in den Nächten kaum Frost.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig