Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2013 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.12.2013

Offenbach - Am Freitag gibt es gebietsweise schauerartige Schneefälle, teils Graupelschauer und örtlich kurze Wintergewitter. In Staulagen der Mittelgebirge sind 10 cm Neuschnee möglich, im Schwarzwald und an den Alpen auch bis 20 cm.

Profiwetter 04.12.2013
(c) proplanta
In freien Berglagen muss mit Schneeverwehungen gerechnet werden.

Die Temperaturmaxima liegen meist zwischen 0 und 5 Grad, oberhalb von etwa 400 bis 500 m herrscht Dauerfrost. Der Wind weht stark bis stürmisch aus Nordwest, in Schauer- oder Gewitternähe kann es Sturmböen geben. An den Küsten gibt es schwere Sturmböen, an der Ostsee sowie auf den Bergen anfangs auch noch Orkanböen.

In der Nacht zu Sonnabend klingen die Schneefälle allmählich ab. Die Temperaturminima liegen zwischen 0 und -7 Grad. Auf den Nordseeinseln bleibt es etwas milder. Verbreitet gibt es Glätte durch Schnee und Eis, im Bergland Schneeverwehungen. Der Wind flaut allmählich etwas ab.

Am Samstag kommt es bei wechselnder Bewölkung zu weiteren Schneeschauern, die in Staulagen der Bergländer noch einmal 5 bis 10 cm Neuschnee bringen können. Dabei gibt es auch Schneeverwehungen. Der westliche bis nordwestliche Wind wehr anfangs vor allem an der Ostsee und im Osten noch stark bis stürmisch mit schweren Sturmböen auf den bergen. Ansonsten lässt er im Tagesverlauf von Südwesten her weiter nach.

Die Höchstwerte liegen meist zwischen 1 und 4 Grad, am Alpenrand und im Erzgebirgsvorland bei etwa 0 Grad, im Bergland herrscht leichter Frost.

Die Nacht zum Sonntag bringt besonders in den Mittelgebirgen und im Süden gebietsweise noch Schnee, nur örtlich klart es auf. Die Tiefstwerte liegen meist zwischen 0 und -6 Grad, im Nordwesten bei +2 Grad. Vor allem nachts und morgens ist es verbreitet glatt.

Von Sonntag bis Dienstag zeigt sich im Norden und Osten vielfach starke Bewölkung mit zeitweiligen Niederschlägen, die landeinwärts und vor allem nach Osten hin anfangs als Schnee fallen, sonst meist in Regen übergehen. Zwischenzeitlich ist auch mal gefrierender Regen mit Glatteisbildung möglich.

Im Südwesten und Süden dagegen herrscht anfangs gebietsweise noch ruhiges und trockenes, teils trübes, teils freundliches Wetter vor. Im Norden und Nordosten weht mäßiger bis frischer und mitunter böiger westlicher Wind, sonst meist nur schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest oder unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen höchstwerte zwischen 0 und 2 Grad im Süden und Südosten und 4 bis 8 Grad im Norden und Nordwesten.

Nachts sinkt die Temperatur auf 0 bis -5 Grad im Süden, während es nach Nordwesten hin teilweise auch frostfrei bleibt.

Trendprognose für Deutschland, von Mittwoch, 11.12.2013 bis Freitag, 13.12.2013



Im Westen und Südwesten zeitweise freundlich oder auch neblig-trüb und oft trocken. In der Osthälfte überwiegt wechselhaftes Wetter mit zeitweiligem Regen, im östlichen Bergland mitunter auch Schnee.

Die Höchstwerte der Temperatur liegen zwischen etwa 1 und 4 Grad im Süden und 4 bis 7 Grad im Norden, die nächtlichen Tiefstwerte zwischen 4 und 0 Grad, im Süden gibt es vielfach leichten Frost. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?