Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2013 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 09.12.2013

Offenbach - Von Mittwoch bis Sonntag ist es teils heiter, teils hochnebelartig bewölkt oder trüb. Höhere Berglagen ragen zum Teil aus dem Hochnebel heraus.

Profiwetter 09.12.2013
(c) proplanta
Höhere Berglagen ragen zum Teil aus dem Hochnebel heraus.

Es bleibt im allgemeinen niederschlagsfrei, lediglich ab Freitag ist im Norden ein wenig Regen oder Nieseln möglich. Die Höchsttemperaturen liegen meist zwischen 1 Grad bei anhaltendem Nebel im Donautal und 8 Grad an der See, bei Sonne und auf Berggipfeln.

Nachts kühlt sich die Luft auf 4 bis -5 Grad ab, in Alpennähe örtlich darunter. An der Küste bleibt es vielfach auch frostfrei. Der Wind weht meist schwach, überwiegend aus Ost bis Süd oder aus unterschiedlichen Richtungen.

Trendprognose für Deutschland, von Montag, 16.12.2013 bis Mittwoch, 18.12.2013



Weiterhin meist ruhiges Wetter, in der Nordwesthälfte zeitweise etwas Regen möglich. Wenig Temperaturänderung. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?