Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2018 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 12.06.2018

Offenbach - Am Donnerstag im äußersten Süden und Südosten wechselnd bis stark bewölkt und besonders über dem Bergland sowie an den Alpen einzelne, teils gewittrige Schauer. Im Westen und Nordwesten zunehmende Eintrübung und nachfolgend etwas Regen oder Nieselregen.

Profiwetter 12.06.2018
Leicht wechselhaft, am Wochenende von Westen erhöhte Gewitterneigung. (c) proplanta
Dazwischen in einem breiten, von Südwest nach Nordost verlaufenden Streifen trotz lockerer Quellbewölkung häufig sonnig und weitgehend trocken.

Höchstwerte 20 bis 24 Grad. Im Nordseeumfeld, im höheren Mittelgebirgsraum sowie am Alpenrand etwas frischer. An der Nordsee mäßiger Südwestwind, sonst meist schwachwindig.

In der Nacht zum Freitag in der Nordwesthälfte mitunter etwas Regen, auch an den Alpen anfangs noch schwache Schauer. Ansonsten klar oder gering bewölkt. Temperaturrückgang auf 14 bis 8 Grad.

Am Freitag von NRW und Rheinland-Pfalz bis hoch in den Nordosten wechselnde, mitunter auch stärkere Bewölkung und gelegentlich etwas Regen. Richtung Küste und Schleswig-Holstein überwiegend trocken, dabei heiter bis wolkig. Auch in Süddeutschland heiter, teils wolkig und trocken. Einzig im Südschwarzwald, an den Alpen sowie im Bayerischen Wald einer geringe Schauerneigung.

Tageshöchstwerte 21 bis 26 °C, im höheren Bergland sowie an Küstenabschnitten mit auflandigem Wind etwas frischer. Schwachwindig.

In der Nacht zum Samstag teils wolkig, teils klar, kaum noch Regen oder Schauer. Tiefstwerte 9 bis 15 Grad.

Am Samstag in der Osthälfte überwiegend sonnig oder nur locker bewölkt und trocken, dabei Erwärmung auf 24 bis 28 Grad. Sonst anfangs heiter oder wolkig, gebietsweise teils gewittriger Regen. Im weiteren Tagesverlauf z.T. kräftige Gewitter mit lokaler Unwettergefahr, gebietsweise auch schauerartig verstärkter Regen mit eingelagerten Gewittern. 22 bis 27 Grad, später Abkühlung. Bei Gewittern Sturmböen möglich, sonst überwiegend schwachwindig.

In der Nacht zum Sonntag weitere, teils gewittrige Regenfälle, anfangs auch noch kräftige Gewitter, allmählich ostwärts verlagernd. Tiefstwerte 11 bis 17 Grad.

Am Sonntag östlichen und mittleren Drittel gewittrige Regenfälle oder teils kräftige Gewitter mit Unwettergefahr. Nach Westen hin unterschiedlich bewölkt mit einigen Auflockerungen, hin und wieder aber auch etwas Regen.

Höchsttemperatur 18 bis 24 Grad, im Osten mit anfänglichem Sonnenschein noch mal bis zu 27 oder 28 Grad. Abgesehen von Gewitterböen bis Sturmstärke schwacher bis mäßig, auf West bis Nordwest drehender Wind.

In der Nacht zum Montag Abkühlung auf 15 bis 9 Grad.

Am Montag vielerorts heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Im Südosten zunächst noch gewittrige Regenfälle. Tagsüber dann über dem süddeutschen Bergland einzelne Schauer oder Gewitter. Erwärmung auf 21 bis 27 Grad. Meist schwachwindig.

Trendprognose für Deutschland, von Dienstag, 19.06.2018 bis Donnerstag, 21.06.2018



Weiterer Ablauf noch sehr unsicher. Wahrscheinlich leicht wechselhaft bei anfangs geringer, später zunehmender Schauer- und Gewitterneigung. Tendenziell etwas steigende Temperaturen.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker