Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2022 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 12.08.2022

Offenbach - Am Sonntag heiter, im Tagesverlauf aus Südwesten zunehmend wolkig. Meist trocken, allenfalls im äußersten Südwesten am Abend erste Schauer und Gewitter nicht ganz ausgeschlossen.

Profiwetter 12.08.2022
Fortdauer des sommerlich warmen bis heißen Wetters, vor allem am Montag sowie ab Mittwoch gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter. (c) proplanta
Temperaturanstieg auf sehr warme bis heiße 28 bis 36 Grad, am wärmsten von der Kölner Bucht bis zum Emsland. An Küstenabschnitten mit auflandigem Wind etwas kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag im Westen und Südwesten zunehmende Bewölkung und nachfolgend Schauer und teils kräftige Gewitter. Im großen Rest des Landes dagegen häufig nur wenige Wolken und niederschlagsfrei. Tiefstwerte 21 bis 15 Grad, südlich der Donau um 13 Grad.

Am Montag wechselnd bewölkt und im Tagesverlauf vom Westen und Südwesten ost- bzw. nordostwärts ausgreifende Schauer und teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen (örtlich Unwetter), bis zum Abend auch die Oder-Neiße-Region und den Südosten Bayerns erreichend.

In der Nordosthälfte nochmals heiß mit Höchstwerten von 29 bis 33 Grad, sonst 25 bis 29 Grad, in den westlichen Mittelgebirgen etwas kühler. Von Gewitterböen abgesehen schwacher bis mäßiger Wind, von Ost auf Südwest drehend.

In der Nacht zum Dienstag allmählich nordostwärts abziehende bzw. nachlassende Schauer und Gewitter, nachfolgend von Südwesten und Westen zunehmend gering bewölkt oder klar und niederschlagsfrei. Tiefstwerte 20 bis 14 Grad.

Am Dienstag im Nordosten rasch ostwärts abziehende Schauer und Gewitter. Im großen Rest des Landes viel Sonnenschein und nur lockere Quellbewölkung. Weitgehend trocken, im Nordwesten am Abend einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Höchstwerte 26 bis 32 Grad. Schwacher, im Nordwesten teils mäßiger Wind aus West bis Südwest.

In der Nacht zum Mittwoch vielfach gering bewölkt oder klar, später im Westen aufkommende dichte Bewölkung und einzelne Schauer und Gewitter. Tiefstwerte 18 bis 13 Grad.

Am Mittwoch vor allem in der West- bzw. Nordwesthälfte wechselnd bewölkt und im Tagesverlauf gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter bei 25 bis 30 Grad. Nach Südosten zu viel Sonnenschein und trocken bei heißen 29 bis 35 Grad. Von Gewitterböen abgesehen überwiegend schwachwindig.

In der Nacht zum Donnerstag bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer und Gewitter. Temperaturrückgang auf 18 bis 13 Grad.

Am Donnerstag bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer und teils kräftige Gewitter. Temperaturanstieg auf 25 bis 32 Grad, im Norden sowie im westlichen Bergland um 24 Grad. Abseits von Gewittern schwacher Wind aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag teils wolkig, teils auch länger klar. Gebietsweise Schauer und Gewitter. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad.

Trendprognose für Deutschland, von Freitag, 19.08.2022 bis Sonntag, 21.08.2022



Neben längeren sonnigen Abschnitten leicht unbeständig mit Schauern und Gewittern. Weiterhin sommerlich warm, nur leicht zurückgehenden Temperaturen.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker