Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.10.2012 | 12:04 | Deutschlandwetter 25.10.2012 

Agrarwetter: Ab morgen deutlich kälter

Offenbach - Heute ist der Himmel vielfach bedeckt, teils ist es auch neblig trüb. Zudem fällt im Norden und in der Mitte zeitweise etwas Regen oder Sprühregen.

Agrarwetter 25.10.2012
(c) proplanta
Die größten Chancen auf etwas Sonne gibt es ganz im Westen, in den südwestlichen Mittelgebirgen, in großen Teilen Baden-Württembergs sowie am Alpenrand. Dort werden Maxima um 17 Grad erreicht. Sonst liegen die Werte zwischen 7 und 13 Grad. Der Wind weht vielfach schwach, im Norden schon teils mäßig, an der See auch frisch um Nordwest. An der Küste sind später stürmische Böen möglich.

In der Nacht zum Freitag gibt es meist dichtere Wolken und es regnet gebietsweise etwas. Die Schneefallgrenze sinkt dabei in den nördlichen Mittelgebirgen bis zum Morgen auf etwa 600 Meter, sonst im Bergland auf 800 bis 900 Meter ab. In der zweiten Nachthälfte reißt die Wolkendecke im Norden stärker auf. An der Küste gibt es dann noch Graupelschauer. Die Temperatur sinkt auf Werte um 6 Grad im Süden und auf 4 bis -2 Grad im Norden. Der Wind weht schwach, in der Nordosthälfte mäßig, an der See in Böen stürmisch um Nordwest.

Am Freitag ist es im Süden vielfach stark bewölkt oder bedeckt. Dazu fällt zum Teil längere Zeit Regen, der zunehmend bis in mittlere Lagen in Schnee übergeht. Im äußersten Norden, besonders Richtung Nord- und Ostsee gibt es wiederholt Regen- und Graupelschauer. Auch kurze Gewitter sind dort möglich. Im Norddeutschen Binnenland abseits der Küste ist es wechselnd, später auch nur leicht bewölkt und trocken. Die Temperatur steigt nur noch auf Werte um 7 Grad im Norden und etwa 11 Grad im Süden. Es weht ein teils mäßiger Wind, an der Küste auch frisch und stark böig. Im Süden kommt er aus nördlichen, im Norden aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag fällt im Süden weiterhin zeitweise Regen, der bis in tiefe Lagen in Schnee übergeht. In den Mittelgebirgen kann es einige Zentimeter Schnee geben. Sonst ist es vielerorts klar. Zeitweise ziehen Wolkenfelder durch. Nur im Nordwesten und an der See gibt es weiter Regen-, Schnee- und Graupelschauer. Die Temperatur sinkt auf +3 bis -5 Grad. In den Mittelgebirgstälern und über Schnee wird es bei Aufklaren deutlich kälter. Gebietsweise muss mit Glätte gerechnet werden.

Am Samstag ist es im Süden stark bewölkt und in den Mittelgebirgen und am Alpenrand  fällt noch zeitweise etwas Schnee. Nach Norden und Nordwesten hin gibt es bei wechselnder Bewölkung Regen- und Graupelschauer. Sonst bleibt es heiter bis wolkig und trocken. Dabei steigt die Temperatur auf Höchstwerte zwischen 3 und 8 Grad, im oberen Bergland um 0 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Nordwest.

In der Nacht zum Sonntag klart es im Süden zunehmend auf. Nur am Alpenrand und zum Bayerischen Wald hin halten sich dichte Wolken, und es fällt noch zeitweise Schnee. Nach Norden hin ist es stärker bewölkt und in Nordseenähe gibt es Schauer. Die Temperatur sinkt auf +1 bis -5 Grad ab. Unmittelbar an der See wird es mit Werten um +4 Grad nicht ganz so kalt.

Am Sonntag zieht an der Nordsee Bewölkung mit Regen auf. Sonst ist es heiter bis wolkig und trocken. Lediglich nach Südosten hin ist es anfangs noch stärker bewölkt. An den Alpen kann es noch ein wenig schneien. Die Höchsttemperaturen liegen meist zwischen 2 und 6 Grad im Süden und um 8 Grad im Nordwesten und nahe der Küste. In den Hochlagen der Mittelgebirge bewegen sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Norden auch stark böig, an der See auch stürmisch auffrischend um Südwest.

In der Nacht zum Montag ist es in Nordseenähe wechselnd bis stark bewölkt, gelegentlich fällt etwas Regen. Sonst ist der Himmel gering bewölkt oder klar. Die Temperaturen sinken unter Wolken auf Werte zwischen 6 und 1 Grad, sonst bei vielfach klarem Himmel auf 0 bis -4 Grad, an den Alpen bei Schnee auch darunter. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 06.06.2024

 Agrarwetter: Im Süden teils kräftige Gewitter mit lokalem Starkregen, auch im Norden schauerartiger Regen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?