Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.05.2024 | 12:00 | Deutschlandwetter 20.05.2024 

Agrarwetter: Im Süden sonnige Verschnaufpause, im Norden Unwetter möglich

Offenbach - Heute vor allem im Norden wiederholt Schauer und Gewitter mit Starkregen, örtlich Unwetter. Südlich davon Schauer und Gewitter vor allem im westlichen Bergland und im Schwarzwald. Sonst von der Mitte bis in den Süden häufig sonnig und trocken.

Agrarwetter 20.05.2024
Unbeständig mit teils kräftigen Gewittern. Örtlich Unwettergefahr durch Starkregen! Schwülwarm. (c) proplanta
Im Laufe des Nachmittags aus den Alpen heraus bis ins Vorland einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel möglich. Höchstwerte 19 bis 26 Grad, an der See und im höheren Bergland etwas kühler. Von Gewitterböen abgesehen schwachwindig.

In der Nacht zum Dienstag rasch abklingende Schauer und Gewitter, nachfolgend gering bewölkt, später von Süden aufkommende dichtere Bewölkung. Im äußersten Südwesten gegen Morgen schauerartiger Regen. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad.

Am Dienstag in der Südhälfte zunehmend stark bewölkt und von Südwesten aufkommender Regen. Nachmittags von Bayern bis nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland kräftiger und gewittrig durchsetzter Starkregen. Dabei teils unwetterartige Regenmengen. Über der Nordhälfte hingegen vielfach sonnig und trocken. Am nördlichen Rand des Regengebiets stellenweise kräftige Gewitter, hier Unwettergefahr durch Starkregen.

Höchstwerte bei Dauerregen im Südwesten um 17 Grad, sonst 20 bis 25, vom Rheinland und dem Emsland bis nach Sachsen und Brandenburg 25 bis 28 Grad. Schwacher bis mäßiger, gebietsweise böig auflebender Wind aus östlichen Richtungen, im Süden aus Südwest.

In der Nacht zum Mittwoch Verlagerung des Starkregenschwerpunkts auf die westliche Mitte, dort weiter örtlich unwetterartige Regenmengen und eingelagerte Gewitter. Im Norden und Nordosten niederschlagsfrei und teils aufgelockert. Tiefstwerte 17 bis 9 Grad. Teils böig auflebender Wind, im Süden aus West bis Südwest, im Norden um Ost.

Am Mittwoch bei wechselnder Bewölkung gebietsweise schauerartiger Regen, auch auf den Norden übergreifend mit teils starken Gewittern, Unwetter durch Starkregen örtlich nicht ausgeschlossen. Sonst von Südwesten Auflockerungen und nur einzelne Schauer. Im Norden vor den Gewittern Erwärmung auf 22 bis 27 Grad, sonst 17 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, in der Südhälfte aus West bis Südwest, im Norden aus Ost, an der Ostsee starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag im Norden und Nordosten teils kräftiger Regen, anfangs mit Gewittern, auch im Westen Schauer. In den übrigen Regionen unterschiedlich bewölkt und kaum Regen. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad.

Am Donnerstag im Norden zunächst Regen, später nachlassend. Im Süden und Südwesten nach freundlichem Start Schauer und einzelne Gewitter. Sonst wechselnde Bewölkung mit geringer Schauerneigung. Höchstwerte 19 bis 26 Grad. Schwacher Wind, im Norden aus Ost, sonst meist aus West.

In der Nacht zum Freitag einzelne Schauer und Gewitter bei 14 bis 9 Grad.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profi-Wetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker