Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2024 | 12:00 | Deutschlandwetter 19.05.2024 

Agrarwetter: Teils kräftige Gewitter, Unwetter weiter möglich

Offenbach - Heute im Süden und Südosten sowie im Nordseeumfeld längere Zeit heiter und nur geringe Schauerneigung. Sonst bei wechselnder Bewölkung im Tagesverlauf häufig Schauer und Gewitter, örtlich mit Gefahr von heftigem Starkregen, punktuell auch unwetterartig.

Agrarwetter 19.05.2024
An den Pfingstfeiertagen teils kräftige Gewitter, am Dienstag im Südwesten möglicherweise erneut unwetterartige Regenfälle. (c) proplanta
Auch in Alpennähe ab dem Nachmittag einzelne kräftige, mitunter auch unwetterartige Gewitter. Höchsttemperaturen 17 bis 23 Grad. Von lokalen Gewitterböen abgesehen schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag teils wolkig, teils gering bewölkt. Rasch nachlassende Schauer- und Gewitterneigung, in der zweiten Nachthälfte nur noch örtlich schwache Schauer. Örtlich Nebel. Abkühlung auf 13 bis 6 Grad.

Am Pfingstmontag Wechsel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf bevorzugt nördlich einer Linie Mosel - Harz - Niederlausitz sowie im Alpenvorland und an den Alpen auflebende Schauer- und Gewittertätigkeit. Örtlich Starkregengefahr. Dazwischen in einem Streifen von der Pfalz bis nach Franken und Sachsen meist trocken und längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte 20 bis 25 Grad, an der See und im höheren Bergland etwas kühler. Von lokalen Gewitterböen abgesehen schwachwindig.

In der Nacht zum Dienstag im Südwesten gebietsweise gewittrige Regenfälle. Sonst aufgelockert und meist rasch abklingende Schauer oder Gewitter. Abkühlung auf 14 bis 8 Grad.

Am Dienstag in der Südwesthälfte überwiegend stark bewölkt und von Süden aufkommender, teils kräftiger und mitunter gewittrig durchsetzter Regen, bis zum Abend die südliche Mitte erreichend. Dabei stellenweise unwetterartige Regenmengen. Am Nordrand des Regengebiets sowie im Westen einzelne kräftige Gewitter. Im Norden und Nordosten heiter bis sonnig und trocken.

Höchstwerte bei längerem Regen nur um 17 Grad, sonst 20 bis 25, vom Rheinland und dem Emsland bis nach Sachsen und Brandenburg 25 bis 29 Grad. Schwacher bis mäßiger, gebietsweise böig auflebender Wind aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch vor allem über der Mitte teils kräftiger Regen, anfangs noch gewittrig durchsetzt, im Norden und Nordosten niederschlagsfrei. Tiefstwerte 16 bis 9 Grad. Teils böig auflebender Wind, im Süden aus West bis Südwest, im Norden um Ost.

Am Mittwoch bei wechselnder Bewölkung gebietsweise schauerartiger Regen, auch auf den Norden und Nordosten übergreifend mit teils heftigen Gewittern, Unwetter durch Starkregen nicht ausgeschlossen. Dort zuvor Erwärmung auf 22 bis 27 Grad, sonst Höchsttemperaturen zwischen 17 bis 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, in der Südhälfte aus West bis Südwest, im Norden aus Ost, an der Ostsee starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag im Norden und Nordosten weiterhin teils kräftiger Regen, anfangs auch mit Gewittern, auch im Westen noch örtlich schauerartiger Regen. In den übrigen Regionen unterschiedlich bewölkt und meist niederschlagsfrei. Temperaturminima 15 bis 8 Grad.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profi-Wetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker