Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2014 | 12:05 | Deutschlandwetter 26.06.2014 

Agrarwetter: Vielerorts wechselhaftes Wetter

Offenbach - Heute scheint im Süden und im Nordosten neben lockeren Wolkenfeldern häufig die Sonne. Ansonsten überwiegen meist die Wolken und es entwickeln sich insbesondere vom Nordwesten bis in die Mitte im Tagesverlauf einzelne Schauer und kurze Gewitter.

Agrarwetter 26.06.2014
(c) proplanta
Später lockert es von Nordwesten her wieder stärker auf. Die Luft erwärmt sich auf rund 18 Grad an der Nordsee und bis zu 25 Grad im Oberrheingraben. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag lassen Schauer und Gewitter nach und es klart vielfach auf. Nur im Norden hält sich zeitweise noch stärkere Bewölkung und auch im Westen tauchen gegen morgen dichtere Wolkenfelder auf. Örtlich bildet sich Nebel. Die Temperatur geht auf 13 bis 7 Grad zurück.

Am Freitag werden im Nordwesten und Westen im Tagesverlauf die Wolken dichter und es entwickeln sich häufig Schauer und Gewitter, die stellenweise kräftig ausfallen. Sonst scheint neben lockeren Wolkenfeldern zunächst häufig die Sonne und erst am Nachmittag reifen Quellwolken zu örtlichen Schauern und kurzen Gewitter heran. Im Süden bleibt es am ehesten trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 Grad im Emsland und 26 Grad am Oberrhein, an der See bleibt es mit 18 Grad kühler. Der Wind weht dabei überwiegend schwach aus Süd bis Südwest. Bei Schauern und Gewitter frischt der Wind vorübergehend stark böig auf.

In der Nacht zum Samstag bleibt es im Südosten meist trocken, sonst gibt es bei wechselnder Bewölkung stellenweise schauerartigen Regen, nach Nordwesten und Norden zu häufiger und teils auch gewittrig. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 8 Grad.

Am Samstag bleibt es meist wechselnd bis stark bewölkt, die Sonne zeigt sich nur selten. Vor allem im Norden und Westen fällt immer wieder schauerartiger, teils gewittriger Regen. Sonst gibt es im Tagesverlauf Schauer und auch Gewitter, die vor allem im Süden und Südosten kräftig ausfallen können und ab den Abendstunden gebietsweise auch in länger anhaltenden Regen übergehen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist zwischen 18 und 23 Grad, im Südosten sind nochmal bis zu 26 Grad möglich. Der Wind weht abgesehen von starken Böen bei Schauern und Gewittern überwiegend schwach bis mäßig aus Südwest, im äußersten Nordwesten aus Nord bis Nordwest.

In der Nacht auf Sonntag fällt im Süden und Südosten länger anhaltender, schauerartiger Regen. Auch sonst lassen Schauer und Gewitter bei überwiegend dichter Bewölkung nur zögerlich nach. Die Luft kühlt sich auf Werte zwischen 15 und 9 Grad ab.

Am Sonntag dominieren weiterhin die Wolken am Himmel, die Sonne hat kaum Chancen. Bereits am Vormittag kommt es bevorzugt im Westen und Norden zu schauerartigem Regen, stellenweise begleitet von Blitz und Donner. Im Süden und Südosten regnet es gebietsweise länger. Später muss im ganzen Land mit Schauern und Gewittern gerechnet werden, die örtlich auch kräftig sind und von Starkregen, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen begleitet werden. Die Tageshöchsttemperatur liegt zwischen 17 und 23 Grad. Abgesehen von starken Gewitterböen weht der Wind meist schwach aus Südwest bis Nordwest.

In der Nacht zum Sonntag muss bei wechselnder bis starker Bewölkung mit weiterem schauerartigem oder gewittrigem Regen gerechnet werden. Die Luft kühlt sich auf Werte zwischen 15 und 9 Grad ab. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Agrarwetter heute 3
www.agrarwetter.net
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?