Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2013 | 12:12 | Deutschlandwetter 22.03.2013 

Agrarwetter: Zunächst zweigeteiltes Spätwinterwetter

Offenbach - Heute Nachmittag schneit es in der Nordosthälfte Deutschlands strichweise. In den übrigen Gebieten zeigt sich neben dichter Bewölkung die Sonne und es bleibt trocken.

Agrarwetter 22.03.2013
(c) proplanta
Die Temperatur erreicht Maxima zwischen -3 Grad im Nordosten und +12 Grad am Oberrhein. Der Wind weht mäßig, im Norden und Westen auch frisch, an der See und im Bergland in Böen stark bis stürmisch aus Südost bis Nordost.

In der Nacht zu Sonnabend ist es zunächst teils wolkig, teils klar und meist trocken. Im Südwesten kommt in der zweiten Nachthälfte starke Bewölkung auf, in der Früh kann es im äußersten Westen etwas schneien, nach Süden zu auch regnen. Es besteht Glättegefahr! Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen +3 Grad am Oberrhein und vielerorts unter -10 Grad nordöstlich der Elbe sowie im östlichen Mittelgebirgsraum.

Am Sonnabend wird es nordöstlich der Elbe heiter und trocken. Sonst überwiegt starke Bewölkung, die im Südwesten und später im Süden Regen, Schneeregen oder Schnee bringt. Dabei besteht Glättegefahr! Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen -6 Grad in der sächsischen Lausitz und +10 Grad am Hochrhein. Der östliche Wind weht im Süden schwach bis mäßig, sonst mäßig bis frisch, im Nordwesten in Böen stark mit Sturmböen an der See und auf Berggipfeln.

In der Nacht zum Sonntag fällt in der Südhälfte etwas Schnee, südlich der Donau in den Niederungen auch Schneeregen oder Regen, wobei Glättegefahr besteht! In der Nordosthälfte bleibt es teils wolkig, teils klar und trocken. Es kühlt sich auf +2 Grad im Südwesten und bis -14 Grad bei klarem Himmel in windgeschützten Lagen im Nordosten ab.

Am Sonntag wird es nördlich der Mittelgebirge häufig sonnig, zeitweise stark bewölkt, es bleibt aber meist trocken. Lediglich im Ostseeumfeld kann es einzelne Schneeschauer geben. Sonst bleibt es trüb und etwa südlich des Mains fällt gebietsweise noch etwas Schnee, im äußersten Süden auch Schneeregen oder Regen. Die Temperaturmaxima liegen zwischen -5 Grad im Erzgebirge und +8 Grad an Hochrhein und Bodensee. Der Wind weht schwach bis mäßig, anfangs im Norden noch frisch, an der Küste und in den nördlichen Mittelgebirgen stark und in Böen stürmisch aus Nordost.

In der Nacht zum Montag kann es an der Ostseevereinzelte Schneeschauer gebe, ansonsten ist der Himmel im Norden oft gering bewölkt oder klar. In der Südhälfte fällt gebietsweise etwas Schnee. Die Tiefstwerte liegen zwischen +1 Grad am Hochrhein und -12 Grad bei klarem Himmel an der Neiße.

Am Montag schneit es in den Mittelgebirgen und im Süden zeitweise, sonst wechseln Sonne und Wolken einander ab und es bleibt weitgehend trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen -2 Grad in der Lausitz und +6 Grad am Hochrhein. Der Wind weht mäßig bis frisch, in Böen stark, im Bergland und anfangs an der See auch stürmisch aus Ost.

In der Nacht zum Dienstag fällt in der Südhälfte noch etwas Schnee, sonst ist es wolkig, nach Norden hin auch gering bewölkt oder klar bei Tiefsttemperaturen zwischen -1 Grad am Oberrhein und -10 Grad in den östlichen Mittelgebirgen. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.


Wetter Wetteraussichten 10-Tage-Wetter Wetterrückblick Altweibersommer Hurrikan Wetterregel Siebenschläfertag Weiße Weihnachten Lostage Rekordhitze Wetterereignisse Unwetterwarnung Klimawandel Wetterbericht Hochwasser Wetterextreme Unwetter Hagel Gewitter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker