Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2013 | 12:04 | Deutschlandwetter 18.05.2013 

Profiwetter: Durchwachsenes Pfingstwetter

Offenbach - Heute kommt die Sonne mehr und mehr  zum Vorschein, nur in Norddeutschland muss immer wieder mit schauerartigen Niederschlägen, in Richtung Ostsee am Nachmittag auch noch mit einzelnen Gewittern gerechnet werden.

Profiwetter 18.05.2013
(c) proplanta
Erst zum Abend lockert die Bewölkung von Süden her auf. Meistens sonnig und trocken ist es im Südosten des Landes, am Nachmittag zeigt sich auch in der Mitte häufiger die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt im Osten und Südosten zwischen 20 und 23 Grad, weiter im Westen zwischen 14 und 20 Grad, an der Ems teils nur bis auf 13 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus Süd bis Südwest, im Norden aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag kommen im Westen und im Südwesten Wolken auf. Richtung Schwarzwald und an der Saar kann es auch mal etwas regnen. Sonst bleibt es aufgelockert bewölkt. Die Temperatur sinkt auf 12 bis 6 Grad.

Am Sonntag kommen aus Südwesten und Westen neue teils schauerartige Regenfälle auf, die gebietsweise auch länger andauern können und bis zum Abend etwa die Mitte des Landes erreichen. Nach Osten und Nordosten hin besteht die Chance auf heitere Abschnitte, einzelne Schauer und Gewitter bleiben dort die Ausnahme. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 20 Grad im Westen und Südwesten und 20 bis 24 Grad im Osten und Nordosten. Richtung Lausitz können bis zu 26 Grad erreicht werden.

In der Nacht zum Montag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit zeitweiligem Regen. Dabei kühlt sich die Luft auf 12 bis 5 Grad ab mit den tiefsten Temperaturen im Südwesten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.

Am Montag fällt bei wechselnder bis starker Bewölkung vor allem im Westen und Norden teils länger anhaltender Regen. Im Norden und nach Südosten zu sind Gewitter möglich. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 15 Grad in den westlichen Mittelgebirgen und bis zu 22 Grad an der Oder. Es weht meist schwacher Wind aus westlichen Richtungen, im Norden aus Ost.

In der Nacht zum Dienstag kühlt sich die Luft auf 12 bis 5 Grad ab, dabei ist es im Südwesten am kältesten. Vor allem im Norden und Westen regnet es gebietsweise. Der Wind weht schwach bis mäßig, aus unterschiedlichen Richtungen.

Am Dienstag fällt gebietsweise teils schauerartiger Regen, vor allem nach Osten und Süden zu sind Auflockerungen zu erwarten. Örtlich sind Gewitter möglich, vor allem im Norden und Südosten. Die Temperatur steigt auf 14 bis 19 Grad. In den östlichen Bundesländern sind um 20 Grad möglich. Der schwache Wind kommt meist aus West bis Nord.

In der Nacht zum Mittwoch fällt gebietsweise Regen und die Luft kühlt auf 11 bis 5 Grad ab. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.


Wetter Wetteraussichten 10-Tage-Wetter Wetterrückblick Altweibersommer Hurrikan Wetterregel Siebenschläfertag Weiße Weihnachten Lostage Rekordhitze Wetterereignisse Unwetterwarnung Klimawandel Wetterbericht Hochwasser Wetterextreme Unwetter Hagel Gewitter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?