Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.01.2010 | 12:03 | Deutschlandwetter aktuell 

Wetter in Deutschland

Offenbach - Heute ist es wechselnd, vielfach auch stark bewölkt und vor allem in der Südosthälfte Deutschlands fällt zeitweise Schnee, im Nordwesten kommt im Tagesverlauf Schneefall auf, der südostwärts zieht.

Wetter in Deutschland
(c) proplanta
Mit Höchstwerten zwischen -5 und 0 Grad ist es winterlich kalt. Nur am Oberrhein kann die Temperatur bis +2 Grad steigen. Es weht schwacher bis mäßiger, an der Ostseeküste auch frischer Wind überwiegend aus Nord bis West.

In der Nacht zum Sonntag schneit es im Norden zum Teil kräftig. Ansonsten ist die Bewölkung zum Teil aufgelockert und es schneit nur vereinzelt. Die Temperatur sinkt auf -3 bis -8, bei längerem Aufklaren über Schneeflächen in ungünstigen Tal- und Muldenlagen örtlich unter -10 Grad.

Am Sonntag gibt es neben stärkerer Bewölkung mit etwas Schnee auch heitere Abschnitte. Vor allem im Mittelgebirgsraum schneit es zeitweilig auch etwas stärker. Es herrscht Dauerfrost um -3, Nordosten um -5 Grad. Der Wind weht schwach aus unterschiedlicher Richtung. In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig oder hochnebelartig bedeckt, teils klart es auf. Es stellt sich mäßiger bis strenger Frost zwischen -6 und -13 Grad ein, in einigen Mittelgebirgstälern und im Osten über Schnee wird es noch kälter.

Am Montag ist es unterschiedlich bewölkt. Gelegentlich gibt es vor allem an der Küste geringen-, nachmittags im Südwesten auch mäßigen Schneefall. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und -5, im Osten um -8 Grad. Der Wind weht anfangs schwach, später auch mäßig aus meist östlicher bis südlicher Richtung. In der Nacht zum Dienstag gehen die Temperaturen auf -5 bis -14 Grad zurück, bei Aufklaren über Schnee örtlich bis -20 Grad.

Am Dienstag bleibt es im Süden meist bedeckt und zeitweise schneit es leicht. In den anderen Regionen wechseln Abschnitte mit starker und aufgelockerter Bewölkung. Zur See hin sind kurze Schneeschauer möglich. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen -8 und -1 Grad. Dabei weht ein schwacher, im Süden auch mäßiger Wind aus östlichen bis südlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es bei leichten Schneefällen im Süden und im Küstenbereich und teils wolkigem und teils klarem Himmel in den anderen Regionen. Die Tiefstwerte liegen zwischen -5 und -15 Grad, örtlich sind über schneebedeckten Flächen Werte bis -20 Grad möglich.


NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen)

Am Sonntag schneit es im Bergland noch stärker, sonst nur gering, später mehren sich Aufheiterungen von Norden bei Dauerfrost zwischen -2 und -5 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch um Nordost, zum Abend hin flaut er ab. Nachts ist es teils klar, gebietsweise auch neblig mit Reifglätte bei Werten zwischen -5 und -15 Grad. Am Montag lockert es teils auf, teils gibt es besonders im Küstenbereich geringen Schneefall. Die Temperaturen liegen zwischen 0 Grad im Norden und -5 Grad im Süden, nachts sinken sie auf -5 bis -11 Grad, bei Aufklaren örtlich auch darunter. Der Wind frischt vorübergehend aus Süd bis Südwest auf. Am Dienstag bleibt es wechselhaft, zur See hin schneit es etwas bei Höchstwerten zwischen -6 und -2 Grad. Der schwache bis frische Wind dreht auf östliche Richtungen. Die Nacht wird frostig zwischen -7 und -12 Grad.


NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin)

Am Sonntag ist es zunächst stark bewölkt und gebietsweise kann es noch schneien. Später setzen sich Auflockerungen, im Norden vereinzelt auch Aufheiterungen durch. Am Montag zeigt sich zwischen den Wolken hin und wieder auch mal die Sonne. Nur vereinzelt kann es etwas schneien. In den Nächten herrscht zum Teil strenger Frost um -17 Grad. Am Dienstag ist es vorherrschend wolkig. Hier und da kann es etwas Schneefall geben. Die Mittagstemperaturen liegen an allen Tagen zwischen -7 und -1 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Küste auch zeitweise frisch aus unterschiedlichen Richtungen.


OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt)

Am Sonntag schneit es zunächst verbreitet. Nachmittags lässt der Schneefall nach und es ist gebietsweise stark bewölkt. Die Temperatur erreicht Höchstwerte von -5 bis -2, im Bergland von -6 bis -4 Grad. Nachts ist der Himmel wolkig. Im Mittelgebirgsraum schneit es noch leicht. Die Temperatur sinkt auf -7 bis -13 Grad. Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt, vereinzelt gibt es Auflockerungen und es schneit kaum noch. Mit Höchstwerten um -8 Grad, im Bergland auch unter -10 Grad wird es deutlich kälter. Nachts ist es wolkig, teils gering bewölkt und weitgehend niederschlagsfrei. Die Temperatur geht auf -10 bis -15 Grad zurück. Am Dienstag ist es stark bewölkt und gebietsweise fällt Schnee. Die Temperatur erreicht -8 bis -5 Grad, im Bergland -10 bis -8 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ist es wolkig bis bedeckt, in der zweiten Nachthälfte kommt Schnee auf. Die Luft kühlt sich -10 bis -14 Grad ab. Der Wind weht meist schwach, zum Teil mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.


WESTEN (Nordrhein-Westfalen)

Am Sonntag schneit es anfangs im Süden und Osten noch etwas. Sonst lockert es nach und nach auf und die Sonne kommt heraus. Die Höchsttemperatur liegt um minus 3, im Bergland um minus 5 Grad. Der Wind weht schwach um Nord. In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig, teils klart es auf. Dabei herrscht mäßiger, teils auch strenger Frost zwischen minus 7 und minus 12, örtlich bis minus 15 Grad. Achtung Glätte ! Am Montag und am Dienstag ist es teils sonnig, teils wolkig und meist trocken. Es bleibt kalt Höchsttemperaturen um minus 3, im Bergland um minus 5 Grad. Es ist schwachwindig. In den Nächten ist es teils wolkig, teils klar. Es gibt mäßigen bis strengen Frost um minus 10, teilweise unter minus 15 Grad. Es besteht weiterhin Glättegefahr.


MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

Am Sonntag ist es zunächst meist bedeckt, und es schneit zeitweise. Nachmittags lässt der Schneefall von Westen her meist nach, und die Wolken können etwas auflockern. Die Höchstwerte liegen zwischen -4 und 0 Grad, im höheren Bergland um -5 Grad. In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig oder hochnebelartig bedeckt, teils klart es aber auch auf. Die Temperatur sinkt auf -6 bis -13 Grad. Am Montag ist es im Norden wechselnd wolkig, teils auch heiter, im Süden ziehen zeitweise dichtere Wolken durch. Es bleibt trocken. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen -8 und -3 Grad. In der Nacht zum Dienstag ist es teils wolkig, teils klar bei -8 bis - 15 Grad. Am Dienstag ist es wolkig oder heiter und trocken. Bei schwachem Wind aus wechselnden Richtungen bleibt es mit -8 bis -4 Grad kalt. In der Nacht zum Mittwoch ist es teils aufgelockert, teils auch wolkig. Die Tiefstwerte liegen zwischen -7 und -13 Grad.


SÜDWESTEN (Baden-Württemberg)

Am Sonntag vor allem in den nördlichen Landesteilen zeitweise Schnee. Im Süden wechselnd bewölkt mit etwas Sonne, wenige Schneeschauer. In der Nacht zum Montag kann ganz im Süden etwas Schnee fallen, sonst klart der Himmel zeitweise auf. Am Montag gebietsweise bewölkt und vor allem südlich der alb zeitweise Schnee, sonst teils Sonnenschein. In der Nacht zum Dienstag fällt gelegentlich etwas Schnee. Am Dienstag teils etwas Sonne, teils auch dichte Wolken mit leichtem Schneefall. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen -1 und -6 Grad, am Sonntag entlang des Rheins teils noch leicht über dem Gefrierpunkt. Nachts Abkühlung auf -5 bis -13, bei Aufklaren über Schnee auch noch kälter. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen.


SÜDOSTEN (Bayern)

Am Sonntag weitere Schneeschauer, tagsüber Dauerfrost mit -5 bis 0 Grad. Nachts am Bergland noch einige Schneeflocken, sonst auch klar. Tiefstwerte -6 bis -15 Grad. Am Montag vormittag gebietsweise bewölkt, dann zeitweise Sonne. Abends in Schwaben etwas Schnee, -7 bis -2 Grad. Nachts oft dichtere Bewölkung und etwas Schnee, örtlich auch Nebel. Zwischen -6 Grad am Bodensee und -13 Grad in Oberfranken. Am Dienstag in Franken Sonne, sonst dichte Wolken. Maxima -7 bis -1 Grad bei meist schwachem Nordostwind. Nachts im Süden und Osten zeitweise Schneefall, in Unterfranken trocken. -6 bis -11 Grad. (© Deutscher Wetterdienst)


Weitere Wetterinformationen finden Sie unter: www.profi-wetter.de.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?