Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2015 | 12:00 | Deutschlandwetter 03.11.2015 

Agrarwetter: Mischung aus Nebel, Hochnebel und Sonnenschein

Offenbach - Heute Mittag ist es häufig sonnig, in den Flussniederungen und im Norden hält sich mitunter aber wieder den ganzen Tag Nebel oder Hochnebel. Zum Nachmittag und Abend wird es auch im Westen und Südwesten zunehmend wolkiger.

Agrarwetter 03.11.2015
(c) proplanta
Es bleibt weitgehend trocken, allenfalls im äußersten Westen sind abends ein paar Tropfen möglich. Die Temperatur steigt auf 10 bis 15 Grad, an den Alpen sowie am Nordrand der westlichen Mittelgebirge und im höheren Bergland auf bis zu 18 Grad, im Dauernebel aber nur auf 6 bis 9 Grad. Der Wind weht meist schwach, vorwiegend aus Südost.

In der Nacht zum Mittwoch breiten sich noch vorhandene Nebel- und Hochnebelfelder aus oder bilden sich neu. Gebietsweise ist es aber auch klar. Es bleibt weitgehend trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 Grad im höheren Bergland, sonst zwischen 8 Grad im Westen und -3 Grad im Südosten.

Am Mittwoch ziehen zeitweise lockere, vor allem im Westen und Nordwesten auch dichtere Wolkenfelder durch, es bleibt aber meist trocken. Ansonsten ist es teils neblig-trüb, teils - vor allem an den Nordrändern der Mittelgebirge und auf den Bergen - sonnig. Die Höchstwerte liegen im Nebel sowie nordöstlich der Elbe zwischen 6 und 9, sonst zwischen 10 und 14 Grad, örtlich mit Hilfe der Sonne bis 18 Grad. Dazu weht meist schwacher Wind um Süd.

In der Nacht zum Donnerstag ziehen teils dichtere Wolkenfelder durch, die nach Nordwesten und Westen zu vereinzelt etwas Regen bringen. Ansonsten bleibt es teils aufgelockert bewölkt, teils neblig oder hochnebelartig bedeckt. Die Tiefstwerte liegen in der Nordwesthälfte zwischen 11 und 6 Grad, in der Südosthälfte zwischen 6 und 1 Grad.

Am Donnerstag bleibt es in der Norden und Nordwesten stark bewölkt und örtlich fällt etwas Regen. Ansonsten scheint nach zum Teil zögernder Auflösung von Nebel oder Hochnebel die Sonne von einem nur leicht bewölkten Himmel. Gebietsweise, wie z.B. in den Donauniederungen, bleibt es aber ganztägig trüb. Dort wird es nicht wärmer als 6 bis 9 Grad, sonst steigt die Temperatur auf 10 bis 16 Grad, im Westen und Südwesten örtlich bis 18 Grad. Der Wind weht schwach, Richtung Nordsee teils mäßig aus vorwiegend südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag fällt im Norden aus starker Bewölkung stellenweise noch etwas Regen. Ansonsten ist es vielfach gering bewölkt oder klar und es kann sich wieder Nebel und Hochnebel bilden. Die Luft kühlt ab auf 11 bis 2 Grad, wobei es im Südosten am kältesten wird. In einigen Alpentälern kann es leichten Frost geben.

Am Freitag ist es im Norden und Nordwesten unterschiedlich bewölkt, nur vereinzelt fallen ein paar Tropfen Regen. Sonst scheint teilweise die Sonne, teils bleibt es längere Zeit oder sogar ganztägig trüb durch Nebel oder Hochnebel. Die höchste Tagestemperatur liegt bei rund 7 Grad im Dauernebel und zwischen 12 und 17 Grad bei Sonne. Es weht schwacher, im Nordwesten mäßiger, an der Nordsee teils frischer Süd- bis Südwestwind.

In der Nacht zum Samstag regnet es im Norden und Nordwesten zeitweise aus dichter Bewölkung. Nach Süden zu breiten sich Nebel und Hochnebel gebietsweise wieder aus, teils bleibt es aber auch gering bewölkt oder klar. Es kühlt sich auf 12 Grad an der Nordsee und bis zu 3 Grad im äußersten Süden und Südosten ab.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?