Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.02.2022 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.02.2022

Offenbach - Am Montag wechselnde bis starke Bewölkung mit Schnee-, Schneeregen und Graupelschauern. An den Alpen Dauerschneefall, Tendenz im Tagesverlauf nachlassend.

Profiwetter 05.02.2022
Wechselhaft und zeitweise sehr mild, im Süden vorübergehend Hochdruckeinfluss. (c) proplanta
Einige sonnige Abschnitte am ehesten im Nordosten sowie im äußersten Westen und Südwesten. Höchsttemperatur zwischen 3 und 9 Grad. Mäßiger bis frischer, vor allem in der Osthälfte und an der See in Böen starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind, im Bergland Sturmböen. Ab dem Nachmittag von Westen allmählich abflauender Wind.

In der Nacht zum Dienstag im Süden und Osten teils gering bewölkt oder klar, an den Alpen und im Erzgebirge letzte Schneeschauer. Sonst von Benelux und der Nordsee sich ausbreitende dichte Bewölkung mit etwas Regen oder Nieselregen. Im Mittelgebirgsraum etwas Schnee oder gefrierender Regen möglich. Abkühlung auf 5 bis 0 Grad, im Bergland und im Süden gebietsweise leichter Frost bis -4 Grad.

Am Dienstag in weiten Landesteilen Durchzug dichter Bewölkung, hin und wieder etwas Regen oder Nieselregen. Vom Schwarzwald bis hinüber zu den Alpen weitgehend trocken und teils aufgelockerte Bewölkung mit sonnigen Abschnitten. Höchsttemperatur 5 bis 11 Grad. Im Süden schwacher bis mäßiger, nach Norden hin mäßiger bis frischer, an den Küsten sowie im höheren Bergland in Böen stürmischer Wind aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch im Süden gering bewölkt oder klar, später gebietsweise Nebel. +2 bis -2 Grad, in den Alpentälern etwas darunter. In den übrigen Regionen weiterhin stark bewölkt, hier und da etwas Nieselregen. 6 bis 2 Grad, im Norden um 7 Grad.

Am Mittwoch im Norden überwiegend stark bewölkt, aber nur hier und da etwas Nieselregen. Zur Mitte neben dichten Wolken auch Auflockerungen, vor allem auf den Nord- und Ostseiten der Mittelgebirge. Im Süden nach teils zäher Nebelauflösung viel Sonne. Milde bis sehr milde 7 bis 13 Grad im Westen und Südwesten lokal noch etwas darüber. Schwacher, nach Norden hin mäßiger bis frischer Südwestwind.

In der Nacht zum Donnerstag im Norden von der Nordsee und Skandinavien her Regen. Weiter südlich teils starke, teils aufgelockerte Bewölkung, im Süden vielfach klar, aber einige Nebelfelder. Tiefstwerte 7 bis 1 Grad, nur im Süden lokal leichter Frost.

Am Donnerstag sowie in der Nacht zum Freitag von Nord nach Süd Durchgang eines schmalen Regengebiets. Im Bergland teils in Schnee übergehender Niederschlag, wahrscheinlich aber kaum Neuschneezuwachs. Vor und nach Durchgang des Regens teils aufgelockerte Bewölkung, ganz im Süden auch noch längere Zeit sonnig. Höchstwerte 6 bis 11 Grad. Auffrischender, in Küstennähe sowie im Bergland teils stürmischer Wind um West.

In der Nacht zum Freitag Abkühlung auf 5 bis 0 Grad, im Bergland leichter Frost.

Am Freitag unterschiedlich bewölkt mit etwas Sonne. Vor allem im Norden Schnee-, Regen- oder Graupelschauer, vereinzelt gewittrig. An den Alpen länger andauernder Niederschlag bei bis in Tallagen sinkender Schneefallgrenze, am Nachmittag und Abend nachlassend. 4 bis 10 Grad. Mäßiger bis frischer und teils stark böiger Wind um West.

Trendprognose für Deutschland, von Samstag, 12.02.2022 bis Montag, 14.02.2022

Wahrscheinlich wieder zunehmender Hochdruckeinfluss und vermehrt Nachtfrost.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?