Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.04.2010 | 12:45 | Deutschlandwetter 

Wetteraussichten: Schwächelnder KUNO

Offenbach - "Das Hoch KUNO, das sich mittlerweile vom Atlantik über Frankreich hinweg nach Deutschland vorgeschoben hat, beschert den meisten Mitbürgern zunächst viel Sonnenschein, nur im Nordosten zeigen sich noch einige Wolken.

Schwächelnder KUNO
(c) proplanta
Nord- und Ostsee sind halt nah und Tief LIA wird von MARTINA abgelöst! MARTINA hat es aber schwer, gegen KUNO anzukommen und wird sich daher am Mittwoch und Donnerstag wohl nur mit einigen Wolkenfeldern und vereinzelten Regentropfen vornehmlich im Westen unseres Landes bemerkbar machen. Das nächste Hochdruckgebiet steht über dem Ostatlantik bereit, um sich bis zum Wochenende zu uns auszudehnen, jedoch nicht zu früh freuen: in höheren Luftschichten scheint sich bis dahin ein Tief auszubilden, das dann für ein nicht ganz ungestörtes Wochenende sorgen könnte. Genaues weiß man aber derzeit noch nicht!"

Das erklärt Dipl.-Met. Dorothea Paetzoldr von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.

Heute hält sich im Nordosten und Osten zunächst noch meist starke Bewölkung, an der Ostsee kann es anfangs noch etwas tröpfeln. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke jedoch auf und die Sonne kommt mehr und mehr durch. Im Übrigen Deutschland bleibt es durchweg sonnig und trocken. Die Höchstwerte liegen um 8 Grad an der Ostseeküste und zwischen 11 und 14 Grad in den östlichen Landesteilen. Im Westen erwärmt sich die Luft auf Werte zwischen 15 und 18 Grad. Am Oberrheingraben auch verbreitet bis 19 Grad, vereinzelt auch darüber. Es weht schwacher bis mäßiger Südostwind.

In der Nacht zum Mittwoch ist es meist nur gering bewölkt oder wolkenlos. Die Luft kühlt sich auf Werte zwischen 7 Grad im Ruhrgebiet und bis zu 0 Grad im Südosten. Am Alpenrand gibt es örtlich leichter Frost. Am Mittwoch scheint zunächst im ganzen Land die Sonne. Am Nachmittag und Abend zeigen sich im Westen einige Wolken. Mit 14 bis 20 Grad, örtlich sogar etwas darüber, wird es wieder recht mild. Nur an Ostseeküstenabschnitten mit auflandigem Wind sowie im höheren Bergland bleibt es kühler. Der Wind weht schwach bis mäßig, in freien Lagen zum Teil auch frisch aus Südosten.

In der Nacht zum Donnerstag ist es im Westen wolkig, aber nur ganz vereinzelt fallen ein paar Tropfen. In den anderen Regionen ist es gering bewölkt oder klar und trocken. Die Temperatur geht im Westen auf Werte um 7 Grad, sonst auf 6 bis 0 Grad zurück. An den Alpen sowie im Südosten ist örtlich nochmals leichter Frost möglich.

Am Donnerstag ist es im Westen wolkig, im Bergland kann es geringfügig regnen. Im übrigen Land bleibt es überwiegend sonnig, m tagesverlauf ziehen harmlose Wolkenfelde durch. Die Temperatur erreicht Werte zwischen 14 Grad im Westen und bis zu 19 Grad im Osten. Nur an der See und im höheren Bergland werden vielfach nur Werte um 10 Grad erreicht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen bis östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag halten sich teilweise noch Wolken, teils klart es auf. Regen fällt nur ganz vereinzelt. Es kühlt auf 7 bis 2 Grad ab.

Am Freitag überwiegt wolkiges Wetter mit kurzen heiteren Abschnitten. Vereinzelt ist vor allem in der Osthälfte etwas schauerartiger Regen möglich. Die Tagestemperaturen liegen meist zwischen 12 und 16 Grad. Es weht ein meist schwacher, mitunter mäßiger, in den Höhenlagen frischer Wind aus Nord bis Ost.

In der Nacht zum Samstag ist es teils wolkig, teils klar. Es bleibt meist trocken. Dabei sinkt die Temperatur auf Werte zwischen 5 und 1 Grad. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter: www.profi-wetter.de.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?