Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.12.2017 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 08.12.2017

Offenbach - Am Sonntag treten bei wechselnder Bewölkung anfangs weitere Schneeschauer, in tiefen Lagen teils Regen- oder Schneeregenschauer auf, die aber allmählich abklingen.

Profiwetter 08.12.2017
Unbeständig, im Bergland meist als Schnee, sonst meist Schneeregen oder Regen. (c) proplanta
Im weiteren Tagesverlauf verdichtet sich die Bewölkung von Westen, zum Abend kommen neue Niederschläge auf, die anfangs als Schnee fallen und nachfolgend mit Ausnahme des Berglandes zunehmend in Regen übergehen.

Die Temperaturen steigen auf -1 bis +3 Grad im Südosten und bis zu 5 Grad an der Saar und am Niederrhein. Im Bergland meist leichter Dauerfrost. Der auf Südwest bis Süd drehende Wind lebt im Bergland und an den Küsten wieder stark bis stürmisch auf, in exponierten Gipfellagen im Süden treten schwere Sturmböen, teils orkanartige Böen auf.

In der Nacht zu Montag breiten sich Schnee und Regen bis in den Osten aus, nach Osten fällt noch überwiegend Schnee. Die Tiefstwerte liegen bei +2 Grad am Rhein und an den Küsten, sonst gibt es leichten Frost zwischen 0 und -4 Grad.

Am Montag ist es stark bewölkt bis bedeckt und es fällt häufig Regen, in den östlichen Mittelegebirgen auch Schnee. Sonst steigt die Schneefallgrenze vorübergehend 1.000 m im Norden und bis zu 1.500 m im Südwesten.

Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 3 Grad im Nordosten und bis zu 9 Grad im Breisgau. In den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge werden 0 bis 2 Grad erreicht. Der Wind weht mäßig bis frisch aus unterschiedlichen Richtungen. An der Küste und im südlichen Bergland muss mit Sturmböen gerechnet werden.

In der Nacht zum Dienstag treten bei starker Bewölkung zeitweilig weitere Regenfälle auf, die Schneefallgrenze sinkt allmählich wieder etwas ab, so dass auch in mittleren Berglagen allmählich wieder Schnee auftritt. Die Temperaturen gehen auf 4 bis 1 Grad zurück, im Bergland teils bis -2 Grad.

Am Dienstag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Hin und wieder kommt es noch zu Niederschlägen, die im Flachland als Regen oder Schneeregen fallen, in Lagen oberhalb von 400 bis 600 m durchweg als Schnee niedergehen werden.

Die Höchsttemperatur erreicht nochmals Werte zwischen 3 Grad im Südosten und bis zu 8 Grad am Oberrhein. Es weht ein mäßiger bis frischer Südwestwind. An der Küste und im Bergland sind Sturmböen wahrscheinlich.

In der Nacht zum Mittwoch sinkt das Quecksilber auf +2 bis -3 Grad. Niederschläge gehen dabei zunehmend in Schnee über.

Am Mittwoch und Donnerstag ist es wechselnd, teils stark  bewölkt und es kommt zu einzelnen Schauern. Im Flachland als Regen oder Schneeregen, im Bergland oberhalb von 200 bis 400 m durchweg als Schnee.

Die Höchsttemperatur bewegt sich zwischen 2 Grad im Südosten und 7 Grad an Saar, Mosel und Rhein. Der Südwest bis Südwind weht schwach bis mäßig, auf den Bergen auch frisch.

Nachts gehen die Werte auf +2 bis -3 Grad zurück.

Trendprognose für Deutschland, von Freitag, 15.12.2017 bis Sonntag, 17.12.2017



Von Freitag bis Sonntag überwiegend stark bewölkt. Mit zeitweiligen Schnee- und Regenfällen. Im Bergland durchweg Schnee. Mäßig kalt. Nachts häufig Frost.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wochenende bringt heftige Schauer und Gewitter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 06.06.2024

 Agrarwetter: Im Süden teils kräftige Gewitter mit lokalem Starkregen, auch im Norden schauerartiger Regen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?