Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.12.2014 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.12.2014

Offenbach - Am Freitag am Alpenrand anfangs noch trocken mit etwas Sonne. Ansonsten breiten sich die Regenfälle weiter nach Süden und Osten aus und überdecken am Abend das gesamte Bundesgebiet.

Profiwetter 31.12.2014
(c) proplanta
Die Schneefallgrenze steigt teils deutlich an, sodass anfangs bis in die Kammlagen der Mittelgebirge Regen fällt. Im weiteren Verlauf fallen die Niederschläge je nach Region wieder oberhalb von 500 bis 800 Metern als Schnee. Bei zum Teil noch gefrorenen Böden besteht besonders im Mittelgebirgsraum und im Süden die Gefahr von gefrierendem Regen mit Glatteis.

Die Temperatur steigt nördlich der Mittelgebirge auf 5 bis 9 Grad, sonst auf 1 bis 6 Grad. In einigen Mittelgebirgstälern sowie am Alpenrand noch um den Gefrierpunkt. Der Wind weht im Süden mäßig, nach Norden hin frisch bis stark aus Südwesten, später aus westlichen Richtungen. An der See und im Bergland gibt es Sturmböen, in exponierten Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge auch schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Samstag kommt es zu weiteren teils schauerartigen Niederschlägen, die im Bergland etwa oberhalb von 300 bis 400 Metern sowie an den Alpen wieder zunehmend in Schnee übergehen. Die Temperatur geht auf 5 bis 0 Grad in der Nordhälfte sowie 1 bis -4 Grad im Südteil des Landes zurück. Am Alpenrand sowie in höheren Mittelgebirgslagen bis -7 Grad. Streckenweise besteht Glättegefahr.

Samstag bis Montag ist es wechselnd, häufig stark bewölkt, die Sonne zeigt sich eher selten. Es kommt zu einzelnen, teils schauerartig verstärkten Niederschlägen, die im Bergland meist als Schnee, in tiefen Lagen überwiegend als Regen oder Schneeregen, bei kräftigen Schauern oder vereinzelten kurzen Gewittern auch als Graupel fallen. Besonders im West- und Nordweststau der östlichen Mittelgebirge und des Harzes sowie am Alpenrand sind Neuschneemengen über 10 cm möglich.

Am Montag lassen die Niederschläge aber allgemein nach und das Wetter beruhigt sich etwas. Es wird nasskalt mit Tageshöchstwerten zwischen 2 und 7 Grad, am Montag am Niederrhein auch bis 8 Grad. Am Alpenrand sowie in den Mittelgebirgen um liegen die Höchstwerte nur um 0 Grad. Dazu weht ein mäßiger bis frischer, in Böen starker, im Bergland auch stürmischer  westlicher Wind, der zum Montag deutlich nachlässt.

In den Nächten kühlt es je nach Bewölkung auf +4 bis -2 Grad ab. Besonders in der Frühe und im Bergland besteht erhöhte Glättegefahr.

Am Dienstag kommt bei stark auffrischendem Südwestwind von Nordwesten her Regen auf, der sich südostwärts ausbreitet. Im Bergland geht der Regen später in Schnee über. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 3 bis 7 Grad und sinken nachts auf 4 bis -1 Grad.

Trendprognose für Deutschland, von Mittwoch, 07.01.2015 bis Freitag, 09.01.2015



Wahrscheinlich Übergang zu wechselhaftem und windigem Wetter. Niederschläge dabei bis in höhere Lagen als Regen. Tageshöchsttemperaturen meist 3 bis 9 Grad, nachts vielfach frostfrei. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?