Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.02.2021 | 12:00 | Deutschlandwetter 13.02.2021 

Agrarwetter: Eine weitere eiskalte Nacht steht bevor - Tagsüber vielerorts sonnig

Offenbach - Heute am Nordrand der östlichen Mittelgebirge sowie Richtung Oder, Neiße und Spree anfangs verbreitet hochnebelartig bedeckt und insbesondere am Erzgebirge vereinzelt Schneegriesel.

Agrarwetter 13.02.2021
(c) proplanta
Später vermehrt Auflockerungen und trocken. Sonst nach Auflösung lokaler Nebelfelder sonnig.

Höchstwerte am Rhein und an der See um 0 Grad, sonst -8 bis -2 Grad, lokal nur um -10 Grad. Im Südwesten mäßiger bis frischer, in Böen starker Ostwind, im Bergland Sturmböen, teils schwer und verbreitet Schneeverwehungen, im Tagesverlauf etwas nachlassend. Sonst meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag im Osten und Nordosten wieder vermehrt hochnebelartige Bewölkung, teils aber auch gering bewölkt und strichweise Nebel. Sonst meist klar. Allgemein trocken. Tiefstwerte im Westen und Norden teils -4 bis -9 Grad. Sonst -10 bis -15 Grad, im Bergland und in Tallagen über Schnee bis -20 Grad.

Am Sonntag im Osten und Nordosten anfangs gebietsweise Nebel oder Hochnebel, im Tagesverlauf meist auflösend. Danach allgemein sonnig und trocken. Im Westen ab dem Mittag allerdings Aufzug hoher und mittelhoher Wolken.

Höchstwerte im Westen und Südwesten sowie an der Nordsee 0 bis +4 Grad, sonst -5 bis +1 Grad. Schwachwindig, nur an der Nordsee und in den westlichen Mittelgebirgen leicht auffrischender Südostwind, mit einzelnen starken Böen.

In der Nacht zum Montag ostwärts ausbreitende Wolkenfelder. Im Osten anfangs noch klar, im Westen und Nordwesten bereits stark bewölkt. Bis zum Morgen meist noch trocken, allenfalls zwischen Eifel, Niederrhein und Ostfriesland etwas Schnee oder gefrierender Regen und Glättegefahr.

Minima bei 0 bis -6 Grad im Westen und Nordwesten, sonst -7 bis -14 Grad, im Osten und Süden über Schnee örtlich -15 bis -20 Grad. In den westlichen Mittelgebirgen und an der Nordsee stark böiger Südostwind.

Am Montag im Südosten und Osten neben Wolkenfeldern zeitweise noch Sonnenschein, später weiter zunehmende Bewölkung aber überwiegend noch trocken. Ansonsten von Westen aus starker Bewölkung aufkommender Niederschlag, anfangs sowie nach Osten und Süden zu teils als Schnee, sonst meist in Regen übergehend. Dabei verbreitet Glatteis!

Höchstwerte -4 bis +4 Grad, im Westen und Südwesten +2 bis +8 Grad. Schwacher, im Westen teils mäßiger, in höheren Lagen sowie an der Nordsee auch frischer und in Böen starker Wind aus Süd.

In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt bis bedeckt und sich süd- und ostwärts verlagernder Niederschlag. Vor allem im Osten gebietsweise Schneefall, sonst überwiegend Regen oder in Regen übergehender Niederschlag mit Glatteisgefahr. Im Nordwesten und Westen vorübergehend trocken. Temperaturrückgang im Westen und Südwesten auf +4 bis -1 Grad, sonst auf 0 bis -7 Grad im Osten.

Am Dienstag wechselnd bis stark bewölkt und zeitweise Regen, insbesondere im Osten und Südosten sowie in Teilen der Mitte auch Schnee oder gefrierender Regen. Im Süden im Tagesverlauf nachlassende Niederschläge und Auflockerungen, am Alpenrand teils heiter.

Höchstwerte im Osten und Südosten -1 bis +4 Grad im Osten, sonst 3 bis 9 Grad, im Westen und Südwesten bis 11 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch von Westen aus starker Bewölkung neue, zeitweilige Regenfälle, im Osten und Südosten Glatteisgefahr. Im Osten und Südosten +1 bis -3 Grad, sonst 6 bis 0 Grad.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

 Agrarwetter: Sehr wechselhaft, am Wochenende im Süden und Südosten Unwetterlage!

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 28.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?