Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2021 | 12:00 | Deutschlandwetter 15.03.2021 

Agrarwetter: Märzkälte mit Schnee bis in tiefe Lagen und Nachtfrösten

Offenbach - Heute Mittag und am Nachmittag überwiegend stark bewölkt oder bedeckt mit wiederholt schauerartig verstärkten Niederschlägen. Vereinzelt kurze Graupelgewitter.

Agrarwetter 15.03.2021
Der März zeigt uns bisher seine kalte Schulter. (c) proplanta
Im höheren Bergland Schnee An den Alpen Dauerschneefall. Zum Nachmittag im Nordwesten trocken mit sonnigen Abschnitten. Maxima 3 bis 11 Grad, im Bergland um 0 Grad. Mäßiger, bei Schauern oder Gewittern starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind.

In der Nacht zum Dienstag im Norden und Nordwesten zeitweise größere Auflockerungen und trocken. Sonst weitere Schauer, zunehmend auch bis in tiefer Lagen als Schnee oder Schneeregen. An den Alpen anhaltende, teils kräftige Schneefälle. Minima +4 bis -1 Grad, in höheren Lagen bis -5 Grad. Vor allem im Bergland Glätte durch Schnee, Matsch oder überfrorene Nässe.

Am Dienstag vielfach stark bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten. Im Tagesverlauf vor allem im Nordstau der Mittelgebirge Schauer, teils als Schneeregen, in höheren Lagem durchweg Schnee. An den Alpen anhaltender Dauerschneefall. Im Norden weitgehend trocken und in Küstennähe auch länger sonnig. Höchstwerte 3 bis 10 Grad, im Bergland und in den Alpentälern um 0 Grad. Mäßiger, vor allem im Südosten und im Bergland zeitweise stark böig auflebender Wind aus West bis Nordwest.

In der Nacht zum Mittwoch im Osten allmählich nachlassende Schauer. Von Westen allerdings neue schauerartig verstärkte Niederschläge. Im Bergland als Schnee, weiter nach Osten und Südosten auch in tieferen Lagen Übergang in Schnee. An den Alpen noch Dauerschneefall. Tiefstwerte 3 bis -4 Grad. Glättegefahr.

Am Mittwoch bei vielen Wolken von der Mitte bis in den Süden weiter schauerartig verstärkte Niederschläge. In tiefen Lagen Übergang in Schneeregen und Regen, im Bergland Schnee, an den Alpen auch anhaltend. Im Norden im Tagesverlauf vermehrt längere sonnige Abschnitte und meist trocken. Höchsttemperaturen zwischen 2 und 9 Grad, im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger Nordwest- bis Nordwind.

In der Nacht zum Donnerstag vor allem im Nordstau der Berge weitere Schneeregen und Schneeschauer, sonst Auflockerungen. Später von Norden kommend neue Niederschläge, bis zur Mitte ausbreitend. Teils als Schneeregen oder Schnee. Tiefsttemperaturen +3 bis -5 Grad. Gebietsweise Glätte.

Am Donnerstag weitere schauerartig verstärkte Niederschläge, teils als Schneeregen oder Schnee bis in tiefe Lagen. Sonnige Auflockerungen vor allem im Norden. Tageshöchstwerte 2 bis 8 Grad, im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger, an der Küste in Böen auch starker bis stürmischer Nord- bis Nordostwind.

In der Nacht zum Freitag in der Südhälfte weitere schauerartige Niederschläge, teils als Schnee und in der zweiten Nachhtälfte nachlassend. Von Norden zunehmend Auflockerungen. Temperaturrückgang auf +2 bis -5 Grad, im Bergland und im Südosten auch darunter. Glättegefahr.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?