Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2022 | 12:00 | Deutschlandwetter 18.12.2022 

Agrarwetter: Noch einmal sehr kalt, nachts Glatteisgefahr

Offenbach - Heute Vormittag teils zäher Nebel oder Hochnebel. Ab Mittag von Westen her Bewölkungsverdichtung, im Tagesverlauf bevorzugt in etwas höheren Lagen sowie in der östlichen Mitte längerer Sonnenschein.

Agrarwetter 18.12.2022
Glatteisgefahr. (c) proplanta
Am Niederrhein Temperaturanstieg auf bis zu 3 Grad, sonst -4 bis 0 Grad, bei Dauernebel an der Donau nur -7 Grad. Schwacher, zunehmend mäßiger Südostwind. Auf den Bergen einzelne stürmische Böen.

In der Nacht zum Montag zunächst im Westen, später auch im Norden und der Mitte stark bewölkt und gefrierender Regen mit Glatteisbildung, dabei Unwettergefahr! Sonst ebenfalls dichter werdende Wolkenfelder, aber weitgehend trocken. Tiefstwerte -1 bis -8, im östlichen Bergland und im Südosten um -10 Grad. Im Verlauf der Nacht von Westen langsame Milderung.

Am Montag in der Nordhälfte zeitweise Regen. Dabei zunächst in der Mitte, später vor allem in den östlichen Regionen gefrierend mit Glatteis, teils weiterhin unwetterartig. Von Westen fortschreitende Milderung und trocken. Im Süden überwiegend trocken, im dortigen Bergland längerer Sonnenschein.

Temperaturanstieg in der Osthälfte 0 bis 4, in Teilen Bayerns um -2 Grad, sonst auf 5 bis 11 Grad. Mäßiger Südwind, stürmische Böen an der See und im höheren Bergland. Südlich der Donau schwacher Ostwind.

In der Nacht zum Dienstag in der Nordhälfte gelegentlich etwas Regen. In den windgeschützten Tälern und Muldenlagen der Mitte und des Ostens noch geringe Glatteisgefahr. Südlich des Mains weitgehend trocken. Im östlichen Bergland und in der Südosthälfte nochmals leichter bis mäßiger Frost bis -7 Grad, sonst mit 7 bis 0 Grad frostfrei.

Am Dienstag meist stark bewölkt oder bedeckt, in der Nordwesthälfte zeitweise Regen. In der Südhälfte und vor allem dort im Bergland meist aufgelockerte Bewölkung. Erwärmung auf 7 bis 13 Grad, im Südosten in tiefen Lagen 1 bis 6 Grad. Im Südosten schwacher Südost- bis Ostwind. Sonst mäßiger, an der See und im Bergland frischer und in Böen starker bis stürmischer Südwind.

In der Nacht zum Mittwoch von Nordwesten her sich verstärkender Regen, nur im Südosten bis in die Frühstunden trocken, dort zunächst gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte von Nordwest nach Südost 8 bis 1 Grad, im Südosten 0 bis -5 Grad. Auf den Bergen und an der Nordsee weiter stürmisch.

Am Mittwoch zunächst viele Wolken und gebietsweise Regen, in die Südosthälfte verlagernd, am Abend weitgehend ost- und südostwärts abziehend. Im Südosten anfangs noch Glatteis möglich. Nachfolgend zeitweise Auflockerungen und nur noch vereinzelt etwas Regen.

Höchstwerte 7 bis 10 Grad, im Südosten 3 bis 7 Grad. Oft mäßiger bis frischer und teils stark böiger West- bis Südwestwind, auf den Bergen und an der See stürmische Böen oder Sturmböen.

In der Nacht zum Donnerstag wolkig bis stark bewölkt und gebietsweise etwas Regen. Im Südosten mitunter größere Auflockerungen und meist niederschlagsfrei. Abkühlung auf 7 bis 3 Grad, im Süden und Südosten auf +2 bis -2 Grad.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?