Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2022 | 12:00 | Deutschlandwetter 20.01.2022 

Agrarwetter: Nasskalt bis winterlich

Offenbach - Heute Nachmittag und am Abend wechselnd bewölkt mit Schauern, vereinzelt Graupelgewitter, oberhalb 400 m und an den Alpen Schnee und Glätte.

Agrarwetter 20.01.2022
Bild vergrößern
Ein Polarluftvorstoß bringt am heutigen Donnerstag und am Freitag Schnee, Wind, Frost und Glätte nach Deutschland. (c) proplanta
Im Nordosten kaum Schauer und heiter bis sonnig. Nachmittagswerte von 1 bis 6 Grad. Mäßiger bis frischer West- bis Nordwestwind mit steifen bis stürmischen Böen. Auf den Inseln und in Gipfellagen teils schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Freitag östlich der Elbe teils klar, niederschlagsfrei. Sonst wechselnd wolkig mit Schneeschauern und Glätte. An den Alpen anhaltender Schneefall. Abkühlung auf 0 bis -7 Grad, im Nordseeumfeld frostfrei. Nachlassender Wind, an der See und im Bergland noch stürmische Böen.

Am Freitag östlich der Elbe aufgelockert und teils längere Zeit sonnig. Allenfalls von Usedom bis zur Neiße ein paar Schneeflocken. Sonst wechselnd bis stark bewölkt und erneut einzelne Schnee- oder Schneeregenschauer, in tiefen Lage im Nordwesten und Westen auch Regenschauer. Im Nordweststau der Mittelgebirge längere Zeit Schneefall. Höchstwerte 0 bis 4, im Nordwesten und in Rheinnähe 6 Grad. Im Bergland oberhalb 400 bis 600 m meist leichter Dauerfrost. Mäßiger, im Osten und Südosten sowie an der See auch stark böiger Nordwestwind mit einzelnen Sturmböen auf höheren Berggipfeln.

In der Nacht zum Samstag im Nordosten teils wolkig, teils klar, kaum Schauer. Sonst aus meist dichter Bewölkung Niederschläge, bei ansteigender Schneefallgrenze zunehmend bis in höhere Lagen Regen, lokal anfangs teils gefrierend. Im Süden meist Schneefall. Tiefstwerte im Nordwesten und Westen 5 bis 0 Grad, sonst 0 Grad bis -5 Grad.

Am Samstag stark bewölkt oder bedeckt mit schauerartigen Niederschlägen. Im Osten und Süden im Nordweststau der Berge auch länger andauernd. Im Alpenvorland zeitweise Schnee. An den Alpen teils kräftiger Schneefall, auch in den östlichen Mittelgebirgen Neuschneezuwachs. Schneefallgrenze auf etwa 800 m ansteigend. Temperaturmaxima in der Nordwesthälfte 4 bis 8 Grad, sonst 1 bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind, in den Gipfellagen der östlichen Mittelgebirge und Alpen Sturmböen.

In der Nacht zum Sonntag weiterhin meist stark bewölkt bis bedeckt und noch gelegentlich leichte Niederschläge, in tiefen Lagen meist Regen, an den Alpen und im Erzgebirgstau anhaltende Schneefälle. Dort Gefahr von Schneebruch. Temperaturminima 5 bis 0, im höheren Bergland 0 bis -5 Grad, unmittelbar an den Alpen auch darunter.

Am Sonntag nur im Südwesten am Nachmittag Auflockerungen, sonst weiterhin dichte Wolken mit geringen Niederschlägen im Osten und Südosten, im Stau von Erzgebirge und Ostalpen oberhalb 600 bis 800 m auch noch etwas Schnee. Bei oft nur noch schwachem nordwestlichen Wind Maxima im Osten und Süden zwischen 1 und 6 Grad, im Nordwesten und Westen bis 8 Grad.

In der Nacht zum Montag im Osten und Südosten noch leichte Niederschläge, nur selten größere Auflockerungen. Im Westen und Südwesten zunehmend Nebel und Hochnebel. Temperaturrückgang auf 5 bis 0 Grad, im Bergland 0 bis -3 Grad, in höheren Berglagen auch darunter.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?