Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2023 | 12:00 | Deutschlandwetter 28.06.2023 

Agrarwetter: Sommerlich warm, am Freitag wieder mehr Schauer und Gewitter

Offenbach - Heute Mittag im Westen und Nordwesten stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise noch etwas Regen, nachmittags zögernd auflockernde Bewölkung. Sonst unterschiedlich bewölkt und meist trocken.

Agrarwetter 28.06.2023
Im Nordwesten und Westen viele Wolken und etwas Regen. Im Rest des Landes geht es wettertechnisch auch eher beschaulich weiter. Ein paar Wolken, ein bisschen Sonne, trocken und Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad. (c) proplanta
Länger Sonnenschein vor allem von der Ostsee bis zum zentralen Mittelgebirgsraum sowie später im Südwesten. Tageshöchstwerte zwischen 22 und 27 Grad, an den Küsten um 20 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind aus Nordwest, später auf Südwest drehend.

In der Nacht zum Donnerstag im Nordwesten wolkig, aber nur gebietsweise etwas Regen. Ansonsten locker bewölkt, im Osten und Süden teils klar und trocken. Temperaturminima bei klarem Himmel 13 bis 8, unter Wolken 17 bis 14 Grad.

Am Donnerstag im Nordwesten bewölkt, gebietsweise etwas Regen. Sonst zunächst locker bewölkt, im Süden und Osten oft sonnig. Nachmittags und abends im Westen und Nordwesten einzelne Schauer und teils kräftige Gewitter mit Starkregen, allmählich bis in die Mitte vorankommend. Höchsttemperaturen im Nordwesten sowie in Küstennähe 21 bis 25 Grad, sonst 25 bis 30 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind meist aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag weiter nach Südosten vorankommende Bewölkung und gebietsweise Regen mit eingelagerten Gewittern. Im Südosten und Osten noch weitgehend trocken. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad.

Am Freitag wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise schauerartiger Regen, vereinzelt gewittrig. Nachmittags vor allem im Süden und Osten teils kräftige Gewitter, dabei lokal Starkregen, Hagel und Sturmböen. Im Nordwesten und Westen dagegen kaum mehr Schauer und später auflockernde Bewölkung. Erwärmung auf 20 bis 25, im Osten bis 27 Grad. Im westlichen Bergland sowie an der Nordsee um 20 Grad. Schwacher bis mäßiger, vorübergehend auffrischender und auf Nordwest drehender Wind.

In der Nacht zum Samstag vor allem noch südlich der Donau schauerartige Regenfälle, anfangs teils noch gewittrig. Am Alpenrand bis zum Morgen anhaltend. Sonst Wetterberuhigung und Auflockerungen, gegen Morgen im Nordwesten Bewölkungsverdichtung. Frühtemperaturen 16 bis 9 Grad.

Am Samstag im Tagesverlauf von Nordwesten bis zur Mitte zunehmend bewölkt und gelegentlich Regen. Im Südosten nur anfangs Regen, sonst vorübergehend freundlich mit Auflockerungen. Höchstwerte 20 bis 25 Grad, an der Nordsee um 18 Grad. Schwacher bis mäßiger, im Nordwesten teils frischer Wind aus Südwest, im Küstenumfeld und in exponierten Lagen der westlichen und zentralen Mittelgebirge teils stark böig auffrischend.

In der Nacht zum Sonntag im Südosten anfangs wahrscheinlich noch trocken und ein paar Wolkenlücken. Sonst überwiegend stark bewölkt und örtlich etwas Regen, im Nordseeumfeld Schauer. Tiefsttemperaturen 16 bis 10 Grad. Im Küstenumfeld zeitweise stark böiger Westwind.

Detaillierte Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profi-Wetter. Aktuelle Unwetterwarnungen auf www.unwetter-aktuell.de.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?