Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2017 | 12:00 | Deutschlandwetter 29.12.2017 

Agrarwetter: Mild, windig und regnerisch

Offenbach - Heute Nachmittag verdichtet sich im Westen und Südwesten die Bewölkung und zum Nachmittag setzt Niederschlag ein, der anfangs teilweise bis in tiefe Lagen als Schnee fällt.

Agrarwetter 29.12.2017
Unbeständig, windig und mild... (c) proplanta
Die Schneefallgrenze steigt jedoch an, sodass der Schnee von Westen bis in mittlere Lagen wieder in Regen übergeht. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 1 und 6 Grad. Meist weht mäßiger West- bis Südwestwind, der später auf Südwest bis Süd dreht. Im höheren Bergland kann es stürmische Böen geben.

In der Nacht zu Sonnabend weiten sich die Niederschläge allmählich weiter ostwärts aus. Dabei fällt Richtung Osten und Südosten anfangs bis in tiefe Lagen Schnee. Im Südosten ist in Tallagen kurzzeitig auch gefrierender Regen möglich.

Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 Grad im Nordwesten und -3 Grad anfangs noch im Südosten. Der Wind frischt aus Südwest auf, in Hochlagen gibt es Sturmböen oder schwere Sturmböen, auf exponierten Berggipfeln auch orkanartige Böen.

Am Sonnabend fällt aus dichten Wolken verbreitet bis in die höchsten Mittelgebirgslagen Regen, der im Verlauf des Tages im Westen und Nordwesten einen schauerartigen Charakter annimmt. In den Weststaulagen der Berge kann es auch länger anhaltend und kräftig regnen (Dauerregen/Tauwetter).

Die Temperaturen erreichen nordöstlich der Elbe nur 3 bis 6 Grad. Sonst liegen sie zwischen 6 Grad in Niedersachsen und Ostbayern und sehr milden 14 Grad am Oberrhein. Der Südwestwind frischt auf, so dass im Westen und Süden starke, vereinzelt auch stürmische Böen auftreten. Im Bergland und an der Nordsee sind Sturmböen oder schwere Sturmböen, auf exponierten Gipfeln auch orkanartige Böen zu erwarten.

In der Nacht zu Sonntag regnet es weiterhin verbreitet, in den Staulagen der südwestdeutschen Mittelgebirge und an den Alpen auch länger anhaltend (Dauerregen/Tauwetter). Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 und 2 Grad. Der Wind weht weiter stark bis stürmisch mit Sturmböen oder schweren Sturmböen im Bergland. In Kammlagen sind auch Orkanböen möglich.

Am Sonntag (Silvester) dominiert dichte Bewölkung und von den Küsten bis zur Donau fällt schauerartig verstärkter Regen, der in den Weststaulagen der Mittelgebirge auch länger anhalten und ergiebig ausfallen kann (Dauerregen). Weitestgehend trocken bleibt es bei teils aufgelockerter Bewölkung südlich der Donau.

Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 7 Grad an der Ostsee und 16, lokal sogar bis 18 Grad am Oberrhein. Der Wind weht stark bis stürmisch aus Südwest. Im höheren Bergland und an der Nordsee muss mit Sturmböen oder schweren Sturmböen, in exponierten Gipfeln mit Orkanböen gerechnet werden.

In der Nacht zu Montag regnet es vielerorts weiter schauerartig verstärkt, wobei sich in den höchsten Lagen zunehmend wieder Schneeflocken untermischen. Im Küstenumfeld kann zudem ein kurzes Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Die Tiefsttemperaturen liegen dabei zwischen 8 und 2 Grad. Der Wind weht weiter in Böen stark bis stürmisch mit Sturmböen oder schweren Sturmböen im höheren Bergland und an der Nordsee.

Am Montag (Neujahr) entwickeln sich bei wechselnder bis starker Bewölkung teils gewittrige Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer. Oberhalb 500 bis 700 m überwiegt die Schneephase, größere Neuschneemengen zeichnen sich aber nicht ab. Bei weiterhin mäßigem bis frischem, im Bergland und an der See in Böen stürmischem Wind um West erreicht die Temperatur Höchstwerte zwischen 7 und 13 Grad, im höheren Bergland um 4 Grad.

In der Nacht zu Dienstag gibt es bei dichter Bewölkung zeit- und gebietsweise weitere Niederschläge. Die Luft kühlt auf 6 bis 1 Grad ab, im höheren Bergland kann es stellenweise leichten Frost geben.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut