Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2009 | 00:37 | Wetteraussichten 

Pfingstsonntag mit Sonne, Wolken und Schauern

Frankfurt/Bochum - Am Pfingstsonntag ist in Deutschland von Sonne über Wolken bis hin zu vereinzelten Schauern und Gewittern alles dabei.

Wetter Pfingstsonntag
(c) proplanta
Im Nordwesten überwiegt der Hochdruckeinfluss, nach Süden und Osten hin sorgt ein Tief jedoch für leicht unbeständiges Wetter. «Ab Dienstag verstärkt sich der Hochdruckeinfluss etwas, die Sonne zeigt sich somit häufiger, zur Wochenmitte deutet sich jedoch besonders im Norden ein Temperaturrückgang an», sagte Andreas Brömser vom Wetterdienst meteomedia am Samstag.

Der Pfingstsonntag beginnt in weiten Landesteilen recht freundlich, oft ist es nur gering bewölkt. Im Süden Bayerns und Baden-Württembergs halten sich hingegen schon ab dem Morgen dichte Wolken mit örtlich kräftigem, schauerartigem Regen. Dieser lässt dort tagsüber nur langsam nach. Im Tagesverlauf ziehen von Brandenburg bis Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen einige Wolken westwärts durch, dabei gehen ein paar Schauer und Gewitter nieder, die im Westen gebietsweise kräftig ausfallen können. Sonst zeigt sich zumindest abschnittsweise die Sonne, und ein entspannter Feiertagsspaziergang bietet sich an. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Norddeutschland teilweise frisch, in Böen besonders an der Ostsee stark aus Ost bis Nordost. Die Temperaturen erreichen 16 Grad am Alpenrand und in den östlichen Mittelgebirgen und bis zu 25 Grad im Westen.

Vom Norden Niedersachsens bis nach Vorpommern scheint am Pfingstmontag meist die Sonne, das Schauerrisiko ist gering. In den anderen Regionen sind ebenfalls sonnige Abschnitte, aber auch Wolken zu erwarten. Besonders in einem Streifen vom Rheinland bis nach Brandenburg entwickeln sich rasch ein paar Schauer und Gewitter, die örtlich kräftig ausfallen können. In der Südosthälfte entstehen jedoch ebenfalls einzelne gewittrige Regengüsse. Der Wind weht mäßig, zur Küste hin mitunter frisch aus Nordost, lokal sind Gewitterböen möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 Grad im Bergland des Südostens und örtlich sommerlichen 26 Grad im Nordwesten.

Am Dienstag scheint die Sonne in Nord- und Westdeutschland meist von früh bis spät. In den anderen Gebieten beginnt der Tag zwar ebenfalls sonnig, tagsüber bilden sich jedoch ein paar Quellwolken, nachfolgend gehen einzelne Schauer und Gewitter nieder. An der Nordsee weht starker Nordwestwind, die Luft erwärmt sich auf 18 bis 26 Grad, dabei ist es am Rhein am wärmsten. (dpa)


Alternativ finden Sie ausführliches Agrarwetter mit 6-Tage-Prognose auch bei Proplanta und unter www.profi-wetter.de.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut