Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.12.2008 | 01:45 | Wetteraussichten 

Meist frostiger Jahreswechsel - Start mit Temperaturen um Null

Frankfurt/Bochum - Bei meist frostigen Temperaturen können die Menschen in Deutschland den Wechsel zum Jahr 2009 feiern.

Wetter Jahreswechsel
(c) proplanta
Dabei bleibt es weitgehend trocken, wie der Wetterdienst meteomedia am Dienstag vorhersagte. Eine von Südosteuropa bis zum Nordmeer reichende Hochdruckzone schwächt sich zum Jahreswechsel über Mitteleuropa vorübergehend etwas ab. Damit kommt ein über Nordskandinavien liegendes Tiefs bis Norddeutschland voran, bringt aber kaum Schnee oder Regen. Nur zwischen Saarland, Oberrhein und Bodensee zeigen sich Wolken und eine örtliche Schauerneigung. «Mit vereinzelten Regenschauern im Südwesten besteht ausgerechnet in der Silvesternacht örtliche Glatteisgefahr», sagte Meteorologe Michael Beisenherz.

Am Mittwoch scheint in weiten Regionen Deutschlands die Sonne, vor allem zwischen Niederrhein, Vorpommern und Südostbayern. Einige Wolken kommen von Eifel und Oberrhein bis zum Odenwald und ins Allgäu voran, vereinzelt bringen sie etwas Regen mit sich und dieser kann auf dem kalten Boden gefrieren. Im westlichen Bergland fallen ein paar Schneeflocken.

Auch von der Nordsee her ziehen im Tagesverlauf dichte Wolken auf, diese bleiben jedoch harmlos. Der Wind weht nur schwach. Im Norddeutschen Tiefland, in Ostbayern sowie in vielen Mittelgebirgstälern bleibt es auch tagsüber frostig mit minus drei bis null Grad. Etwas milder wird es mit ein bis drei Grad im Westen, im Alpenvorland und teils in der Lausitz. Am Oberrhein werden vereinzelt auch sechs Grad erreicht.

In der Silvesternacht ist im Südwesten mit etwas Schneefall oder örtlich gefrierendem Regen zu rechnen, sonst bleibt es trocken und vor allem vom Rhein-Main-Gebiet bis zur Lausitz klar. Der Wind ist kein Thema, nur an der Nordsee sowie auf den Mittelgebirgsgipfeln weht er mäßig aus Nordwest. Zum Jahreswechsel liegen die Temperaturen meist zwischen minus drei und minus acht Grad, am Rhein und an der Nordsee auch etwas über dem Gefrierpunkt.

Zu Neujahr halten sich teils dichte Wolken, häufiger scheint die Sonne vom Rheinland über die Rhön bis zum Vogtland und Bayerischen Wald. Im Tagesverlauf kommt sie auch im Südschwarzwald zum Vorschein. Im Norden und am Alpenrand fallen vereinzelt ein paar Schneeflocken, sonst bleibt es trocken. Bei weiterhin meist schwachem Wind erreichen die Temperaturen minus drei bis plus zwei Grad. Der Freitag präsentiert sich wieder zunehmend sonnig und meist trocken. Die Temperaturen ändern sich nicht. (dpa)


Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.agrarwetter.net.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut