Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2014 | 12:03 | Deutschlandwetter 12.08.2014 

Profiwetter: Wolken statt Sternschnuppen-Regen

Offenbach - Heute Mittag und am Nachmittag ist es entlang und südlich der Donau meist stark bewölkt oder bedeckt. Dabei fällt vor allem im Südosten Bayerns und später auch an den Alpen etwas Regen.

Profiwetter 12.08.2014
(c) proplanta
In der Nordhälfte entwickeln sich im Tagesverlauf einzelne Schauer und Gewitter, die sich vorübergehend auch auf die Mitte ausweiten. Vor allem in Nordfriesland treten durch die warmen Wassertemperaturen der Nordsee Schauer und Gewitter wiederholt auf.

Von Baden-Württemberg bis Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es weniger Schauer und es zeigt sich häufig die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 24 Grad, in der Lausitz sind bis zu 25 Grad möglich. Im Bergland werden um 18 Grad erwartet. Der Südwestwind weht mäßig, im Nordwesten frisch. An der See und auf den Bergen gibt es weiterhin starke bis stürmische Böen.

In der Nacht zum Mittwoch ist es wechselnd bewölkt und in weiten Teilen Deutschlands meist trocken. Insbesondere im Osten können die Wolken auch stärker auflockern. Lediglich an den Alpen sowie im Westen fällt aus dichter Bewölkung Regen. Auch in Nordseenähe gibt es weitere Schauer und kurze Gewitter. In der Früh weitet sich der Regen im Westen auch auf Teile der Mitte aus. Die Temperatur geht auf 15 Grad auf den Inseln und bis 8 Grad im höheren Bergland zurück.

Am Mittwoch zeigt sich der Himmel meist stark bewölkt oder bedeckt. Bereits in der ersten Tageshälfte muss in der Südwesthälfte mit schauerartig verstärktem und zum Teil gewittrigem Regen gerechnet werden. Südlich der Donau kann es dabei auch länger anhaltend schauerartig verstärkt regnen. Im Osten und Nordosten bleibt es abgesehen von dem einen oder anderen Schauer zunächst noch überwiegend trocken.

In der zweiten Tageshälfte erreicht der schauerartig verstärkte und zum Teil gewittrige Regen auch weite Teile der Nordosthälfte. In Nordseenähe können durch wiederholt auftretende Schauer und Gewitter größere Regenmengen auftreten. Am Nachmittag werden meist 19 bis 23 Grad, im äußersten Osten teils auch bis 26 Grad erreicht. Im Süden bei Regen sowie im höheren Bergland liegen die Höchstwerte meist zwischen 15 und 19 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest und kann in Schauer- und Gewitternähe sowie an den Küsten in Böen stark bis stürmisch auffrischen.

In der Nacht zum Donnerstag regnet es vor allem im Nordosten und Osten noch kräftig, lokal können auch Gewitter eingelagert sein. Erst ausgangs der Nacht zieht das Regengebiet in nordöstlicher Richtung aus Deutschland ab. Von Südwesten und Westen her sowie später auch im Nordwesten können die Wolken gebietsweise auflockern. Im Nordseeumfeld hält die Schauertätigkeit weiterhin an. Die Temperatur sinkt auf 15 bis 7 Grad.

Am Donnerstag bleibt der wechselhafte Wettercharakter mit schauerartigen Regen und örtlich auch kurzen Gewittern erhalten. Auflockerungen und längere sonnige Abschnitte sind am ehesten im Osten sowie im Lee der Mittelgebirge zu erwarten. Die Temperatur steigt auf 17 bis 24 Grad, mit den höchsten Werten im Osten. Der Wind weht schwach bis mäßig, zeitweise recht lebhaft aus südwestlicher bis westlicher Richtung.

In der Nacht auf Freitag bleibt es im Westen und Südwesten sowie an den Küsten wechselhaft mit Schauern. Ansonsten verläuft die Nacht bei aufgelockerter Bewölkung meist trocken. Es sind Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 7, unmittelbar an der See um 15 Grad zu erwarten.

Am Freitag ist es überwiegend stark bewölkt und es fällt verbreitet schauerartig verstärkter und zum Teil auch gewittriger Regen. Die besten Chancen auf etwas mehr Sonnenschein hat der äußerste Osten und Nordosten. Die Temperatur steigt auf 17 bis 23 Grad mit den höchsten Werten im Osten. Der Wind weht schwach bis mäßig, zeitweise recht lebhaft aus südwestlicher bis westlicher Richtung.

In der Nacht auf Samstag gibt es weitere Regenschauer. Dazwischen können vor allem im Norden die Wolken vorübergehend etwas auflockern. Es kühlt sich auf 13 bis 7, unmittelbar an der See auf Werte um 15 Grad ab. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Agrarwetter heute 12.08.2014
www.agrarwetter.net
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?