Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2016 | 19:57

Kassamarkt: Mühlen decken vorderen Bedarf ein

Stuttgart/Paris/Chicago - Am Kassamarkt ging es bei Getreide und Raps weiter nach unten. Inzwischen werden nur noch Preise für neue Ernte aufgerufen. Einzig in der Exportabwicklung besteht sporadisch Nachfrage nach Weizen.
Kassamarkt - Weizen
(c) proplanta

Weizen: Neue Ernte um 153-155 EUR/t FCO Rhein

Am Oberrhein kostete B-Weizen aus der alten Ernte (12,0/220/76) für Termine im Juli zuletzt nominell 145-146 EUR/t FCO Verarbeiter und am Niederrhein um 158 EUR/t FCO Mühle. Für neue Ernte wurden 153-155 EUR/t FCO Verarbeiter am Niederrhein genannt. In Hamburg kostete B-Weizen zuletzt für September 163 EUR/t  FCO Verarbeiter. In Stuttgart und München lagen die Preise für Q3/2016 bei 152-153 EUR/t FCO Verarbeiter. Die Preisaufschläge für A-Weizen (13,0/250/76) liegen bei 4 -5 EUR/t.

Brotroggen (120/0,05) kostete zuletzt für Septembertermine um 138-143 EUR/t FCO Ober- bzw. Niederrhein, in Hamburg um 142-143 EUR/t FCO Verarbeiter bzw. Handel. Ex Ernte lag das Preisniveau um 3 EUR/t darunter.

Futtergetreide: Neue Ernte Futtergerste bei 138 EUR/t FCO Westfalen

Der internationale Futtermittelmarkt wird von schwächeren Kursen bei Weizen, Mais und Sojabohnen beeinflusst.
nur für MitgliederWeiterlesen nach kostenfreier Registrierung
  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut