Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2015 | 14:45 | Weizenvermarktung 

Weniger Weizen aus Russland prognostiziert

Washington - Russland wird im Vermarktungsjahr 2014/15 wahrscheinlich weniger Weizen ausführen als bislang angenommen.

Weizenvermarktung
(c) proplanta
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat gestern seine bisherige Prognose um 2 Mio. t auf 20 Mio. t nach unten angepasst. Allerdings wäre das immer noch die zweithöchste russische Exportmenge aller Zeiten. Die Washingtoner Experten begründeten die Abwärtskorrektur mit dem Exportzoll für russischen Weizen, den Moskau im Zeitraum von Februar bis Juni 2015 erheben will.

Laut USDA dürften die Auswirkungen der Handelsbeschränkung am Weltmarkt angesichts des ansonsten umfangreichen Angebots an Weizen gering sein, weil bereits 80 % der erwarteten russischen Gesamtausfuhrmenge bis zum Ende des vergangenen Jahres verschifft wurden. Außerdem können die russischen Exporteure den US-Beamten zufolge im laufenden Monat noch ihre offenen Kontrakte erfüllen, bevor die Abgabe in Kraft tritt. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?