Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.08.2016 | 09:43 | Ernte 2016 

Getreideernte in Thüringen: Gute Erträge, niedrige Preise

Erfurt - „Die ersten Ergebnisse der Getreideernte versprechen für Thüringen gute Erträge und Qualitäten in diesem Jahr“, sagte Landwirtschaftsministerin Keller gestern beim Besuch der Erfurter Malzwerke.

Getreideernte in Thüringen 2016
Thüringens Bauern sind bei der Getreideernte auf der Zielgeraden angelangt. Etwa 80 Prozent der Felder sind abgeerntet. (c) proplanta
„Der Ertrag wird bisher auf durchschnittlich 77,5 Dezitonnen pro Hektar geschätzt. Er liegt damit nahe am bisherigen Höchstertrag von 2014. Die gute Nachricht wird allerdings durch die niedrigen Getreidepreise getrübt.“

Die Landesarbeitsgemeinschaft „Besondere Ernteermittlung“ (BEE) hat im Statischen Landesamt (TLS) in Gera den bisherigen Erntestand und die Ergebnisse der bereits untersuchten Ernteproben beraten und ausgewertet.

Die vorhandenen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass sich aufgrund des milden Winters die Ernte für Wintergetreide gut entwickelt. In Thüringen werden auf etwa 300.000 Hektar Wintergetreide angebaut. Das entspricht 75 Prozent der gesamten Anbaufläche für Getreide.

Neben der Erntemenge ermittelte die TLL anhand der Proben auch die Qualitäten der einzelnen Fruchtarten. „Die Brotgetreide Weizen und Roggen können in diesem Erntejahr eine gute bis sehr gute Qualität mit hohem Rohproteingehalte und gesunden Körnern vorweisen“, erläutert die Ministerin. Auch bei der Braugerste sind die Rohproteingehalte optimal. Der Ölgehalt der vorliegenden Ernteproben von Winterraps erzielt mit 43,1 Prozent einen guten Durchschnittswert.

„Bisher verlief der Ernteverlauf zügig und das Getreide kam überwiegend trocken in die Lager. So entstanden keine zusätzlichen Kosten für die Landwirte“, so Keller. „Leider sind die Preise für Getreide deutlich niedriger als im Vorjahr, weil global eine gute Getreideernte erwartet wird und dadurch das Angebot hoch ist.“ In den deutschen Anbauregionen fallen die Ernteerträge witterungsbedingt sehr unterschiedlich aus.

Während in Thüringen im Jahresvergleich überdurchschnittliche Mengen erwartet werden, ist die deutschlandweite Prognose durchschnittlich und in den norddeutschen Anbauregionen fällt die Ernte sogar geringer aus als im Vorjahr.

Die Ernte in Thüringen ist auf ca. 80 Prozent der Flächen beendet, ca. 70.000 Hektar müssen noch gedroschen werden. Für die einzelnen Hauptkulturen werden diese Erträge erwartet:
Ernte Thüringen 2016Bild vergrößern
Ernte Thüringen 2016
TMIL
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?