Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.03.2016 | 14:15 | Weizenernte 2016 

Getreidemarkt: Russland auf dem Weg zum zweitgrößten Weizenexporteur

Moskau - Am internationalen Weizenmarkt zeichnet sich für das laufende Wirtschaftsjahr 2015/16 laut Analysten immer klarer eine neue Rangfolge der wichtigsten Exportländer ab.

Weizenexport
(c) proplanta
So rechnet das Moskauer Consulting- und Forschungszentrum für Agrarökonomie (Sovecon) jetzt mit Weizenausfuhren Russlands in der aktuellen Vermarktungssaison von insgesamt 23,0 Mio. t bis 23,5 Mio t. Demnach würde Russland aller Voraussicht nach auf der Weltrangliste der Weizenexportländer erstmals den zweiten Platz belegen, hinter dem Spitzenreiter Europäische Union.

Die Moskauer Fachleute begründen ihre aktuelle Prognose zum einen mit der umfangreichen russischen Weizenernte 2015, die sich auf 61 Mio. t belaufen habe. Außerdem habe die kräftige Abwertung des Rubels gegenüber dem Dollar vor allem von Dezember 2015 bis Mitte März dieses Jahres die Wettbewerbsfähigkeit der russischen Ware im Export deutlich verbessert.

Die Sovecon-Prognose deckt sich unter anderem mit den Erwartungen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA). So gehen die Washingtoner Experten in ihrem jüngsten Bericht davon aus, dass Russland 2015/16 insgesamt 23,0 Mio. t Weizen, Weizenmehl und entsprechende Produkte exportieren wird; damit würde Kanada mit voraussichtlich 22 Mio. t auf den dritten Platz der Weltrangliste verdrängt. Indes sollen die US-Exporte von 22,8 Mio. t auf 21,5 Mio. t sinken, womit der vierte Platz von den Vereinigten Staaten gehalten werden könnte. Auch der Internationale Getreiderat (IGC) sah Russland zuletzt mit einer voraussichtlichen Weizenausfuhr von 23,4 Mio. t als zweitgrößten Lieferanten am internationalen Markt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?