Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.08.2015 | 14:50 | Ernte 2015 

Kleinere Apfel- und Birnenernte erwartet

Meran - In diesem Jahr dürfte die Apfel- und Birnenernte in der EU wieder kleiner ausfallen als 2014.

Apfelernte Birnenernte 2015
Die WAPA erwartet fast 12 Millionen Tonnen Äpfel und mehr als 2 Millionen Tonnen Birnen. (c) proplanta
Davon geht zumindest die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) in ihrer aktuellen Schätzung aus, die in dieser Woche veröffentlicht wurde. Bei der jährlichen Prognosfruit Conference, die in Meran in Italien stattfand, prognostizierte die WAPA für die Gemeinschaft ein Gesamtaufkommen von 11,9 Mio. t an Äpfeln; das wären 5 % weniger als im Vorjahr, aber 7 % mehr als im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre.

Wichtigstes Produktionsland bleibt Polen mit 3,7 Mio. t, gefolgt von Italien mit 2,2 Mio. t und Frankreich mit 1,6 Mio. t. Deutschland landet laut WAPA-Prognose in diesem Jahr mit 885.000 t Äpfeln lediglich auf Platz vier; dies wäre ein Fünftel weniger als im Vorjahr beziehungsweise 8 % weniger als im letzten Dreijahresdurchschnitt.

Wichtigste Apfelsorten der EU-Erzeuger sind weiterhin Golden Delicious mit 2,5 Mio. t, Gala mit 1,3 Mio. t und Idared mit 1,1 Mio. t. Während die Erntemenge bei Gala gegenüber dem Vorjahr wohl stabil bleiben dürfte, wird voraussichtlich das Aufkommen an Golden-Delicious um 5 % und an Idared um 7 % kleiner ausfallen.

Die Entwicklungen in den anderen Ländern der nördlichen Hemisphäre verlaufen der Prognose zufolge sehr unterschiedlich. In Russland wird gemäß WAPA-Angaben mit einer Ernte gerechnet, die wahrscheinlich rund 4 % über der Vorjahresmenge liegen wird. China soll 7,8 % mehr Äpfel produzieren, die Ukraine sogar 16 % mehr. Dagegen wird die Erzeugung in den USA und in der Schweiz vermutlich um jeweils 4%sinken, in Kanada sogar um 26 %. (AgE) 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?