Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.12.2015 | 09:23 | Weizenpreise 

Matif-Weizen weiter im Abwärtstrend

Bonn - An der Warenterminbörse Matif haben die Weizenkurse in der vergangenen Woche den Anfang November begonnenen Abwärtstrend fortgesetzt.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Der Weizenfuture Nummer 2 zur Lieferung im März 2016 wurde am Freitag (11.12.) gegen 15.45 Uhr für 176,75 Euro/t gehandelt; das bedeutete im Vergleich zum Abrechnungskurs der Vorwoche ein Minus von 2 Euro/t oder 1,1 %. Gleichzeitig verlor der Septemberfuture für neuerntige Ware 1 Euro/t oder 0,5 % auf 185,25 Euro/t. Derweil rutschte die Zahl der offenen Positionen für den Premiumweizenkontrakt mit dem Auslaufen des Dezemberfutures amDonnerstag auf Null.

Für Preisdruck sorgte unter anderem das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA), das in seinem am Mittwoch (9.12.) veröffentlichten Bericht kaum Hoffnung auf spürbar steigende Weltmarktpreise für Weizen in der laufenden Vermarktungssaison machen konnte. Gleichzeitig verbesserten sich in den Schwarzmeerländern die Wachstumsbedingungen für die Weizenkulturen zur Ernte im kommenden Jahr.

Angesichts der scharfen Konkurrenz von russischer Ware im Export prognostizierte das französische Landwirtschaftsministerium Weichweizen bestände zum Ende 2015/16 im eigenen Land von 5,2 Mio. t; das wären 2,7 Mio. t mehr als zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?