Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.02.2016 | 09:27 | Weizenpreise 

Matif-Weizenpreis gibt kräftig nach

Paris - An der Warenterminbörse Matif haben die Weizenkurse in dieser Woche kräftig nachgegeben.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Der dort gehandelte Weizenfuture Nummer 2 zur Lieferung im März 2016 rutschte am Mittwoch (24.2.) auf 145,25 Euro/t und damit auf den tiefsten Stand seit Juni 2010.

Bis zum Freitag gegen 13.45 Uhr konnte sich der Kontrakt zwar auf 146,50 Euro/t erholen; das bedeutete im Vergleich zum Abrechnungskurs der Vorwoche aber noch ein Minus von 8,50 Euro/t oder 5,5 %. Gleichzeitig verbilligte sich der Dezemberfuture für neuerntige Ware um 3,70 Euro/t oder 2,2 % auf 167,75 Euro/t.

Angesichts des deutlichen höheren Preises für Weizen aus der Ernte 2016 gegenüber der alten Ware riet die Getreideabteilung der Absatzförderungsorganisation für britische Agrarprodukte (AHDB) Landwirten mit ausreichenden Lagerkapazitäten, den Weizen aus der Ernte 2015 erst im kommenden Getreidewirtschaftsjahr zu vermarkten und dafür jetzt Forwardkontrakte abzuschließen. Allerdings gab es auch neue „bullische“ Daten, die die Börsenakteure aber kaum beeindrucken konnten.

Nach Ansicht europäischer Händler rückte vielmehr die als äußerst üppig eingestufte globale Versorgungslage mit Getreide stärker ins Blickfeld und sorgte insgesamt für Preisdruck.

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?